Berliner Stadtmission

Textilien und Möbeln ein neues Zuhause geben und damit soziale Projekte unterstützen – das ist das Ziel der Berliner Stadtmission im Haus der Materialisierung. Mit unserem Integrationsunternehmen kümmert sich die Berliner Stadtmission seit über 25 Jahren darum, dass gespendete Kleidung und Möbel sozialen Projekten zugutekommen. Das reicht uns aber nicht mehr. Wir wünschen uns, dass […]
Cosum – Leihladen im Haus der Materialisierung und App

Die Leihexperten von Cosum betreiben einen Leihladen und eine Leihplattform. Hier können Werkzeug, Haushaltsgegenstände, Outdoor-Equipment und vieles mehr geliehen und verliehen werden. Über die Plattform https://berlin.cosum.de/ können Gruppen eigene Leihorte oder Leihgemeinschaften einrichten – vor Ort, nicht kommerziell und frei von Werbung. Ganz nach dem Motto: „Nutzen statt besitzen!“ „Gemeinsam mit unseren Partnerprojekten bauen wir […]
Fahrart – offene Werkstatt und Atelier

Allmende! Vom Fahrrad zur Kunst und vom Recycling zum Upcycling! FahrArt ist eine offene Werkstatt, die als Begegnungsstätte zu verstehen ist. Handwerker:innen, handwerklich Begabte, handwerklich Unbegabte und Menschen mit Projekten und kreativen Ideen haben hier die Möglichkeit Mitstreiter:innen zu finden und sich auszutauschen bzw. gegenseitig anzuleiten. Der Grundgedanke ist, Ressourcen zu Nutzen, die bereits vorhanden […]
Freifunk

Aufbau freier unabhängiger Kommunikationsstrukturen für die hierarchiefreie digitale Teilhabe an der Gesellschaft. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, über die gesamte Stadt ein hierarchiefreies Kommunikationsnetzwerk zu spannen, an dem jeder Mensch teilnehmen kann. Realisiert haben wir dies, indem wir ein sogenanntes Mesh-Netz aufgebaut haben. Wir kaufen WLAN-Hardware (zum Teil ziehen wir auch Kabel) und […]
FahrArt Atelier

Im FahrArt Atelier wirken unterschiedliche Akteure, sie verstehen es auch als FRICKELATELIER – offene Werkstatt, die als Begegnungsstätte zu verstehen ist. Handwerker:innen, handwerklich Begabte, handwerklich Unbegabte und Menschen mit Projekten und kreativen Ideen haben hier die Möglichkeit sich auszutauschen. || || FahrArt-Atelier: Bruce Benners Metallwerkstatt und Kunstatelier. || || FahrArt-Atelier: Larsitos Schmiede- neben der Fahrradreparatur […]
Kostümkollektiv e.V.

Das Kostümkollektiv, sammelt „abgespielte“ Kostüme der freien darstellenden Künstler:innen und verwaltet diese im gemeinsamen Kostümfundus im Kunstquartier Bethanien, um freien Projekten so eine professionelle Arbeitsinfrastruktur zu bieten. Im HdM betreiben sie eine Textilwerkstatt und nutzen sie für eigene Reparaturen und als kleine Fundusabteilung für Kinder-, Monster- und Tierkostüme. Arbeitsplatz und Maschinen stellen sie zur professionellen […]
Kunst-stoffe – zentralstelle für wiederverwendbare materialien e.V.

Kunst-Stoffe e.V. bietet in Zusammenarbeit mit vielen Partnern einen umfangreichen Markt für Gebraucht-Materialien an. Ähnlich wie in einem Baumarkt stehen Materialien aller Art zur Verfügung, jedoch mit dem Unterschied, dass diese schon einmal benutzt wurden und aus der Nutzung gefallen sind, zu Müll deklariert wurden. Neben den klassischen Baumaterialien wie Holzlatten, Schrauben und Plattenwerkstoffen stehen […]
Material Mafia

Müll ist eine Definitionsfrage. Wir schaffen Kreisläufe für die Weiterverwendung industrieller Reststoffe – oder besser: von Ressourcen! Wir sammeln und erhalten regelmäßig Reststoffe und Nebenprodukte aus Industrie und Handwerk, von Museen, Galerien und Messen. Diese Materialien bieten wir in unserem Lager allen Interessierten Nutzer:innen an. Ihr findet hier Holz, Metalle, Glas, Schaum- und Kunststoffe, Papier […]
Merijaan

Merijaan – die Herzensangelegenheit von Isabella Artadi & Gianna Mewes. Wir glauben an eine Welt ohne neues Plastik. Und aus dem alten machen wir das Beste. Wir entwickeln & vermarkten nachhaltiges Surfequipment und schaffen durch Aufklärung ein neues Bewusstsein für den Umgang mit Plastik. Wir handeln mutig, authentisch und sozial. Viele Menschen wünschen sich eine […]
Mitkunstzentrale – werkstatt für kunst und klima im öffentlichen raum

Die MITKUNSTZENTRALE ist ein Ort der Begegnung, des Austausches, der kollektiv entwickelten Wissensproduktion, der Begriffsschärfung und der Zusammenarbeit an klimasensiblen künstlerischen Objekten und Arbeitsweisen. In einem gemeinschaftlich entwickelten Raum sollen beispielhafte Nutzungen entwickelt werden, die sich zusammen mit Holzwerkstatt, Textil-Showroom, Open-Air-Backofen, Diskurs- und Ausstellungsräumen diverser Initiativen ab sofort im Haus der Statistik befinden und auch […]