Moritz Wermelskirch betrieb bis Ende 2024 im Haus der Materialisierung (HdM) eine Forschungswerkstatt für Lichttechnik, Materialumnutzung und Recycling.
Aktuell hat er ein Elektrolager vor Ort und du kannst Workshops bei ihm buchen.
Schreib ihm dann eine Email an <io@mrtz.de>
Er realisiert coole Lichtinstallationen und Lichtobjekte, entwickelt und baut maßgeschneiderte elektromechanische Lösungen für Kulturprojekte. ….
Workshops für Jugendliche oder Erwachsene:
„Geräte auseinandernehmen und unter die Haube schauen, löten lernen, einfache elektronische Schaltungen bauen …“
Hintergrund für seine Arbeit:
Technische Geräte bestimmen unser tägliches Leben und sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unser Umgang damit ist aber zunehmend von einer Ex-und-Hopp-Mentalität geprägt. Das hat verschiedene Gründe: Geräte sind zunehmend so gebaut, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist (verklebte oder genietete Gehäuse) neue Entwicklungen führen dazu, dass Geräte immer schneller veraltet oder inkompatibel sind. Benutzer:innen haben immer weniger Verständnis davon, was im Inneren eines Geräte vor sich geht und können sich deshalb bei einer Fehlfunktion oft nicht helfen.