Dienstag + Mittwoch + Donnerstag 15 – 19 Uhr
Haus der Materialisierung
Di.–Do. 15–19 Uhr
Wo Material eine Geschichte erZählt.
Haus der materialisierung
Das Haus der Materialisierung ist ein Zusammenschluss verschiedener Initiativen und Institutionen, die zu den Themen des nachhaltigen Wirtschaftens und klimagerechter Ressourcennutzung forschen, praktizieren und arbeiten. Das Haus der Materialisierung ist Teil des Modellprojekts Haus der Statistik, das seit 2018 von der sogenannten Koop5 unweit des Berliner Alexanderplatzes entwickelt wird. Die Akteur:innen im Haus der Materialisierung arbeiten selbst-organisiert, als freie Selbständige oder (teil-)gefördert in verschiedenen Zusammenschlüssen und Geschäftsmodellen.
Seit Sommer 2021 befindet sich auch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung im Haus der Materialisierung unter der Projektleitung von Kunst-Stoffe Berlin, das im Rahmen der berlinweiten Re-Use Strategie entwickelt wurde.
Der Aufbau des Haus der Materialisierung wird wissenschaftlich begleitet durch ein dreijähriges durch die DBU gefördertes Forschungsprojekt: Reallabor Zirkuläres Wirtschaften im urbanen Kontext, Umweltkommunikation im Haus der Materialisierung in Kooperation mit der TU, ZKB und Material Mafia.













Materialkreisläufe für Rest- und Gebraucht-Materialien, für Lebensmittel und Alltagsgegenstände, aber auch für Ideen und Visionen werden hier aufgebaut und von hier aus verbreitet. Holz-, Textil-, Metall-, Goldschmiede-, Upcycling- und Fahrrad-Werkstätten mit Kursen, Verleih- und Repair-Initiativen, Sozial- und Bildungsarbeit, städtisches Gärtnern und Ausstellungen bieten gemeinschaftliche Erfahrungen und Raum für Zukünftiges im direkten Austausch mit der Stadtgesellschaft und den Nachbar:innen. Das HdM ist ein Ort, um eine nachhaltige und ressourcenschonende Lebensweise zu erproben, um notwendige gesellschaftliche Veränderungen gemeinsam anzugehen.
Auf dieser Webseite erfährst du, an welchen Angeboten du im HdM mitwirken und teilnehmen kannst, wer hier tatkräftig an einer klimagerechten Zukunft arbeitet und welche Akteur:innen an dem Aufbau und der Zielsetzung des Haus der Materialisierung beteiligt sind.
Angebote & Werkstätten
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Di. + Do., 15 – 19 Uhr
Im Zero Waste Bau- und Kreativmarkt von Kunst-Stoffe e. V. wird jeder fündig: Das Angebot umfasst Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr. Die geretteten Materialien stehen allen Interessierten zur Verfügung. Das Angebot wechselt ständig, also vorbei schauen und sich inspirieren lassen.
Material- vermittlung & GebrauchtmärKte
Cosum Di. + Mi., 15–19 Uhr
MaterialMafia Di. + Mi., 15–19 Uhr
Stadtmission Di.–Do., 15–19 Uhr
Im Haus der Materialisierung könnt ihr Materialien konsumbewusst vor Ort erstöbern und erwerben aber auch leihen, tauschen, verwandeln und verschenken.
So wird im großen Materialfundus der MaterialMafia fündig, wer auf der Suche nach Bau- und Rohstoffen ist.
Bei Cosum können Alltagsgegenstände nachbarschaftlich geteilt und geliehen werden.
Im Vintage-Sale der Berliner Stadtmission kannst du Cashmere-Pullis, Jeans & Co ein zweites Leben schenken.
Selbsthilfe Reparatur-Werkstatt
U-Fix-It Reparaturwerkstatt
jeden Do., 16–19 Uhr
Repaircafé
1. Mo. im Monat, 18–21 Uhr
Im Haus der Materialisierung wird repariert, gewerkelt, gebaut und gebastelt und vor allem selbst in die Hand genommen. Im Repair Café oder im Angebot U-Fix-It könnt ihr zusammen mit Kunst-Stoffe Berlin e.V. anhand einfacher Tricks lernen, wie ihr selbst eure Alltags- und Gebrauchtgegenstände reparieren könnt. Einfach vorbeikommen und zusammen ausprobieren!
Fahrradwerkstatt
Winterpause
bis März 2023
FahrArt bieten in ihrer Werkstatt Unterstützung bei der Fahrradreparatur in Selbsthilfe, mit und ohne Anleitung. Hier kann man gegen Kostenbeteiligung gebrauchte Fahrrad-Teile bekommen, sowie Tipps für die Fahrradwartung. Immer donnerstags gibt es thematische Workshops: FahrArt-FirstAid – Lerne, dir bei einer Panne selber zu helfen!
Holzwerkstatt
Di. + Mi., 15–19 Uhr
In der Holzwerkstatt im Haus der Materialisierung wird geschraubt, gebohrt, geleimt und vor allem kreativ gearbeitet! Wollt ihr eigenes Material direkt zuschneiden lassen, braucht ihr Hilfe oder Beratung bei einem Projekt oder möchtet ihr Möbel oder einen schicken Hocker aus Restholz bauen? Dann seid ihr bei den Baufach Frauen Berlin e.V. in der Holzwerkstatt genau richtig!
Textilwerkstatt
Fetzen&Flicken / Kostümkollektiv
Di. + Mi. 15–19 Uhr
Berliner Stadtmission / UPCYCLING LAB
Do. 15–19 Uhr
Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv e.V. und die Berliner Stadtmission bieten im offenen Werkstattangebot und in wechselnden Workshopformaten Hilfe zur Selbsthilfe bei Reparatur und Upcycling von Textilien an.
Im UPCYCLING LAB – gläserne Textilmanufaktur stellen wir Euch spannende Upcycling Projekte vor und bieten Raum für die Umsetzung eigener Projekte.
Folgende Maschinen stehen Euch derzeit in der Textilwerkstatt zur Verfügung:
- 2 Doppelsteppstich-Nähmaschinen (Haushalt)
- 3 Doppelsteppstich-Nähmaschinen (Industrie)
- 1 Overlock-Nähmaschine (Haushalt)
- 1 Overlock-Nähmaschine (Industrie)
- 1 Knopflochautomat (Industrie)
- 1 Freiarm-Nähmaschine (Lederarbeiten, Taschen) (Industrie)
- 1 Bügelstation mit Dampf und Absaugfunktion (Industrie)
Kurzwaren & Stoffe & sortierte secondhand Kleidung stehen euch gegen Spende / nach Gewicht zur Verfügung.
Dienstag–Donnerstag, 15–19 Uhr
Die Kernöffnungszeiten aller öffentlichen Angebote im Haus der Materialisierung sind momentan Dienstag bis Donnerstag von 15 bis 19 Uhr. Ergänzend zu den regelmäßigen Angeboten in den offenen Werkstätten finden Workshops zu unterschiedlichen Themen statt. Die Infos zu den Workshops findet ihr entweder im Veranstaltungskalender oder über eine direkte Anfrage bei den jeweiligen Veranstalter:innen. Alle Kontaktadressen findet ihr verlinkt unter Nutzer:innen, auf den Angebotsseiten der Werkstätten oder im Kalender.
Führungen: Di 16 UHR + (nach Vereinbarung) MI 16 Uhr
Führungen durch das Haus der Materialisierung werden aktuell an folgenden Terminen angeboten:
- Dienstag 16 Uhr Anmeldung alexanderplatz (at) berliner-stadtmission.de
- Mittwoch 16 Uhr nach Vereinbarung, Anmeldung hdm (at) cosum.de
Treffpunkt ist an der Eingangstür zum HdM an der Rampe auf dem Werkhof, Zugang über Berolinastr.
Um eine Spende zum Erhalt der Projekte vor Ort wird gebeten.
Aktuelle generelle Hinweise zu Covid-19 Richtlinien bezüglich Veranstaltungen und Märkten werden auf dieser Webseite veröffentlicht. Für Hinweise oder Anfragen zu einzelnen Veranstaltungen bitte direkt die Veranstalter:innen anfragen.
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung […]
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Die Leih-Experten von Cosum betreiben einen Leihladen und eine Leihplattform. Hier können Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Outdoor-Equipment und vieles mehr leihen.
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor.
3 Veranstaltungen,
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Die Leih-Experten von Cosum betreiben einen Leihladen und eine Leihplattform. Hier können Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Outdoor-Equipment und vieles mehr leihen.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung […]
4 Veranstaltungen,
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf – Christmas Special
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf – Christmas Special
Der TEXTILHAFEN der Berliner Stadtmission lädt im Dezember zum Christmas Special im Haus der Materialisierung ein!
Pop Up Materialpool, Vintage Möbel, Glühwein & Punsch Verkauf.
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Berliner Stadtmission Offene Textilwerkstatt
Berliner Stadtmission Offene Textilwerkstatt
Unsere offene Textilwerkstatt im HdM steht Experimentierenden zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten.
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll bewahrt werden. Gemeinsam reparieren statt einsam beim online shoppen!
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung […]
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Die Leih-Experten von Cosum betreiben einen Leihladen und eine Leihplattform. Hier können Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Outdoor-Equipment und vieles mehr leihen.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor.
3 Veranstaltungen,
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung […]
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Die Leih-Experten von Cosum betreiben einen Leihladen und eine Leihplattform. Hier können Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Outdoor-Equipment und vieles mehr leihen.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
4 Veranstaltungen,
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf – Christmas Special
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf – Christmas Special
Der TEXTILHAFEN der Berliner Stadtmission lädt im Dezember zum Christmas Special im Haus der Materialisierung ein!
Pop Up Materialpool, Vintage Möbel, Glühwein & Punsch Verkauf.
Berliner Stadtmission Offene Textilwerkstatt
Berliner Stadtmission Offene Textilwerkstatt
Unsere offene Textilwerkstatt im HdM steht Experimentierenden zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten.
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll bewahrt werden. Gemeinsam reparieren statt einsam beim online shoppen!
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung […]
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Die Leih-Experten von Cosum betreiben einen Leihladen und eine Leihplattform. Hier können Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Outdoor-Equipment und vieles mehr leihen.
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor.
3 Veranstaltungen,
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung […]
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Die Leih-Experten von Cosum betreiben einen Leihladen und eine Leihplattform. Hier können Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Outdoor-Equipment und vieles mehr leihen.
4 Veranstaltungen,
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf – Christmas Special
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf – Christmas Special
Der TEXTILHAFEN der Berliner Stadtmission lädt im Dezember zum Christmas Special im Haus der Materialisierung ein!
Pop Up Materialpool, Vintage Möbel, Glühwein & Punsch Verkauf.
Berliner Stadtmission Offene Textilwerkstatt
Berliner Stadtmission Offene Textilwerkstatt
Unsere offene Textilwerkstatt im HdM steht Experimentierenden zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten.
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll bewahrt werden. Gemeinsam reparieren statt einsam beim online shoppen!
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung […]
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Die Leih-Experten von Cosum betreiben einen Leihladen und eine Leihplattform. Hier können Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Outdoor-Equipment und vieles mehr leihen.
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor.
3 Veranstaltungen,
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung […]
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Die Leih-Experten von Cosum betreiben einen Leihladen und eine Leihplattform. Hier können Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Outdoor-Equipment und vieles mehr leihen.
3 Veranstaltungen,
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Berliner Stadtmission Offene Textilwerkstatt
Berliner Stadtmission Offene Textilwerkstatt
Unsere offene Textilwerkstatt im HdM steht Experimentierenden zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten.
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll bewahrt werden. Gemeinsam reparieren statt einsam beim online shoppen!
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Die Leih-Experten von Cosum betreiben einen Leihladen und eine Leihplattform. Hier können Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Outdoor-Equipment und vieles mehr leihen.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor.
2 Veranstaltungen,
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Cosum Leihladen zum Leihen und Tauschen
Die Leih-Experten von Cosum betreiben einen Leihladen und eine Leihplattform. Hier können Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Outdoor-Equipment und vieles mehr leihen.
2 Veranstaltungen,
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll bewahrt werden. Gemeinsam reparieren statt einsam beim online shoppen!
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Alle Veranstaltungen und Termine werden regelmäßig von den Veranstalter:innen und dem Team Haus der Statistik aktualisiert. Veranstaltungen am Haus der Statistik und im Haus der Materialisierung sind kostenlos und nicht kommerziell. Als gemeinwohlorientiertes Projekt achten wir auf ein solidarisches und barrierearmes Umfeld. Aktuelle Hinweise zu Covid-19 im Rahmen von Veranstaltungen findet ihr hier im Kalender oder per Anfrage an die Veranstalter:innen.
Standort & Anfahrt
ÖPNV
Tram, Bus: Mollstr./Otto-Braun-Str.
S+U, Bus: Alexanderplatz
Auto
Anfahrt über die Berolinastraße, Parkplätze beim großen Autoscooter neben dem Gebäude
vorhanden
Zu fuß
Das HdM befindet sich hinter dem Gebäudekomplex Haus der Statistik in der Berolinastraße in
Berlin-Mitte.
Aktuelles

Kunst-Stoffe e.V. und das ZfkR auf der Grünen Woche
Am 27. & 28.1.2023 findet ihr Kunst-Stoffe e.V. und das ZfkR auf der Grünen Woche.
Sie präsentieren dort ihre Arbeit zu den Themen Re-Use, Upcycling und Reparatur. Neben einer breiten Auswahl ihres Materialsortiments zeigen sie eigene Designs und Produktentwicklungen aus gebrauchtem Material. Am Freitag von 12–14 Uhr und am Samstag von 15–17 Uhr bieten sie zusätzlich Workshops an.
Ihr findet Kunst-Stoffe e.V. und das ZfkR am Stand 205 in der Halle 27. Weitere Infos und Anfahrthinweise unter https://www.gruenewoche.de/de/.

Was ist eigentlich „Müll“?
Dies ist eine der Fragen, die Kunst-Stoffe e.V. mit vielen Expert:innen im neuen Bildungsprogramm „Perspektiven auf “Müll“ – Globales Lernen und Nachhaltige Praxis“ beleuchtet.
Entwickelt werden Bildungsmaterialien und Workshops, in denen globale Folgen der sogenannten Wegwerfgesellschaft beleuchtet werden. Ziele sind, für den Erhalt von Produkten zu sensibilisieren, aufmerksameres Handeln beim Konsum, sowie Hürden zur Arbeit mit geretteten Materialien zu senken. Derzeit wird beispielsweise ein Bildungspaket zum Thema Elektroschrott und dessen globale Folgen entwickelt. Es beinhaltet neben Übersichten zu den globalen Produktion- und Entsorgungsprozessen vor allem einen ressourcenschonenderen Umgang sowie viele Wieder- und Weiterverwendungsmöglichkeiten.
Ermöglicht wird „Perspektiven auf Müll“ durch das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB). Ein Teil der Angebote findet im Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung im Haus der Materialisierung statt. Bei Interesse an dem Thema und an einer Buchung von Workshops könnt ihr an workshops@kunst-stoffe-berlin.de schreiben.

KNOT - Verstrickungen von Nachbarschaft, Textilien und Pflanzen
PROJEKT
Mit neuer Wertschätzung für die lokal verfügbaren Materialien, soll aus dem Vorhandenen heraus anhand von Workshops, Gesprächen und Spaziergängen ein Treffpunkt, ein Garten, ein Ort für die Nachbarschaft entstehen.
Wir wollen zusammen mit Nachbarinnen, Interessierten und Gestalterinnen das Vorhandene aufnehmen, Qualitäten und Möglichkeiten erkennen, gemeinsam experimentieren, färben, weben, gärtnern, bauen und lernen.
-
Based on a deeper appreciation for the locally available materials, a meeting place, a garden, a place for the neighborhood is to be created out of what is already there by taking part in workshops, conversations and walks.
Together with neighbors, designers and people interested in the project, we want to take up what is available, experiment together, dye, weave, garden, build and learn.
-
Yerelde erişimimiz olan materyalleri yenilenen bir takdirle ele alarak; bulduğumuz materyalleri atölyeler, sohbetler ve yürüyüşlerle harmanlayacağız: bir buluşma mekanı, bahçe ve mahalle için bir mekan yaratacağız.
Komşular, tasarımcılar ve ilgi duyan herkesin projeye katılımıyla, halihazırda bulunan materyalleri toplayarak, imkanları ve nitelikleri keşfedecek, birlikte deney yapacak ve boyama, örgü, bahçecilik, inşa ve öğrenme aktiviteleri gerçekleştireceğiz
INFO
Die Workshops sind kostenlos und erfordern keine Vorkenntnisse.
Alle Workshops beginnen im Werkhof des Haus der Materialisierung
-
The workshops are for free and do not require any previous knowledge.
All workshops start in the courtyard of the Haus der Materialisierung.
-
Atölyeler ücretsiz ve deneyim aranmaksızın herkesin katılımına açıktır.
Tüm atölyeler Haus der Materialisierung‘da başlayacaktır.
Önceden bilgilendirmeniz dahilinde Türkçe çeviri sağlanacaktır.
-
Das genaue Programm findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.

Material in Flow - Projektwoche zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen
Am Montag den 17. Oktober fängt im Haus der Materialisierung die zweite von drei Projektwochen 'Material in Flow' an!
In jeder Projektwoche werden junge Menschen bis 27 Jahren sich mit einem nachhaltigen Umgang mit Materialien und Ressourcen in Workshops über Recycling, Upcycling, Reparieren und Wiederverwenden kreativ auseinandersetzen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen von der Anlaufstelle JARA und der SPI Stiftung!
Die Teilnahme steht außerdem allen Personen bis zu 27 Jahren offen, solange noch Plätze verfügbar sind. Eine Anmeldung ist für die zweite Projektwoche bis 16.10. unter: ort_material@posteo.de möglich. Die
Teilnahme ist kostenlos.
Material in Flow ist ein Projekt in Zusammenarbeit von Haus der Materialisierung, ZKB eG, JARA, Essbar e.V. , STREETWARE Saved Item und Ort-schafft-Material.
Material in Flow wird vom Projektfond Kulturelle Bildung gefördert.


Internationaler Repair Day
An diesem jährlich stattfindenden Aktionstag bieten euch zahlreiche Projekte Workshops und Infoangebote rund ums Reparieren an.
Was kann überhaupt repariert werden?
Was brauche ich dafür?
Und wie repariere ich es dann?
Diese und andere Fragen werden beantwortet und animieren zu einem nachhaltigeren und ressourcenschonendem Konsumverhalten.
Anlässlich dessen findet ihr in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Reparatur-Initiativen im Haus der Materialisierung zum KO-Markt am Samstag, 15. Oktober verschiedenste Aktionen zum Thema Wiederverwenden und Reparieren.
In einer Ausstellung im Showrooms des HdM's werden die Ergebnisse der Projektwoche "Share your Skills" gezeigt, bei der Teilnehmende aus Frankreich, Italien und Deutschland ihr Wissen ausgetauscht und mit Reparaturtechniken experimentiert haben.

Selbsthilfe-Reparaturwerkstatt U FIX IT! jetzt jeden Donnerstag
Immer weiter wegwerfen und neu kaufen? Das können wir uns nicht länger leisten!
Zum Glück muss man das auch nicht – denn immer mehr Menschen reparieren Sachen, anstatt sie wegzuwerfen. In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll bewahrt werden. Gemeinsam reparieren, statt einsam beim online shoppen!
Immer donnerstags, 16–19 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen erreicht ihr uns Dienstag und Donnerstag zwischen 15 und 19 Uhr unter Tel: 0176 7318 7673

Share your Skills - Internationale Projektwoche rund um Reparatur 10.–14. Oktober 2022
Immer weiter wegwerfen und neu kaufen? Das können und wollen wir uns nicht länger leisten! Zum Glück muss man das auch nicht – denn immer mehr Menschen reparieren Sachen, anstatt sie wegzuwerfen. Welche Fertigkeiten (Skills) brauchen wir dafür, welche Fertigkeiten entstehen dabei und wie teilen wir sie mit anderen?
Im Projekt Share Your Skills gehen wir diesen Fragen gemeinsam mit europäischen Partnerorganisationen auf den Grund. Teilnehmer:innen aus Frankreich, Italien und Deutschland erleben eine spannende gemeinsame Woche, in der sie Projekte kennenlernen, sich in der Reparatur ausprobieren und Erfahrungen austauschen können.
Auf dieser Basis werden ein Skills Passport und ein Toolkit entwickelt, die dazu beitragen sollen, Wissen und Fähigkeiten rund ums Reparieren zu dokumentieren und weiterzugeben.
Wir suchen Menschen die:
- Wissen und Erfahrungen teilen möchten und dafür eine Form suchen
- Einblicke in die Reparatur Szene in anderen europäischen Ländern gewinnen möchten
- sich mit Gleichgesinnten über Reparatur und benötigtes Wissen und Fertigkeiten austauschen möchten
Im Projekt bieten wir:
- Einblicke in interessante Projekte europaweit
- spannende Reparatur-Workshops
- die Möglichkeit, zur Weiterentwicklung der informellen Reparatur beizutragen
- Zeit für internationale Begegnung
- leckere Verpflegung
Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Nachfragen und Anmeldungen (bis 1. Oktober) an: presse@kunst-stoffe-berlin.de; Tel: 0176 7318 7673 (Di+ Do zwischen 15 – 19 Uhr)

Berliner Fashionweek im Haus der Materialisierung

Share your Skills: Das Teppich Lab 16. Juli, 14–18 Uhr

STREETWARE erhält Recycling Design Preis 2022 - Sonderpreis der Future Zwei Stiftung
RECYCLING DESIGN PREIS für STREETWARE SAVED ITEMS!
Erstmalig wurde neben dem 1. bis 3. Preis des vom Marta Herford ausgelobteb "RECYCLING DESIGN PREISES" auch ein Sonderpreis – gestiftet von FUTURZWEI.Stiftung Zukunftsfähigkeit Berlin - vergeben:
STREETWARE saved item“ (Street shopper / partizipatives Kunstobjekt) von Barbara Caveng, Alice Fassina, Céline Iffli-Naumann, Purvi Dhranghadaryia, Jan Markowsky, Lukas Treiber und Lotti Seebeck (Berlin) für „MHLD – Multifunctional Hybrid Laundro Drive" - Wäscheständer, Kinderwagen, Kabelbinder, Fundstücke von der Straße
Dieses Projekt ist an der Schnittstelle von Kunst, Politik und Gesellschaft angesiedelt. Es nimmt weggeworfene Textilien zum Anlass für die Auseinandersetzung mit Produktions- und Konsumweisen. Kleidungsstücke werden im öffentlichen Raum gesammelt, gewaschen und in Prêt-à-porter-Mode und neue Outfits umgewandelt. In öffentlichen Aktionen in der Stadt wird dies sichtbar gemacht. STREETWARE ist Denkfabrik, Spielstätte, Werkstatt und vieles mehr zu Themen der Nachhaltigkeit.
Seit diesem Jahr heißt es im Haus der Materialisierung: STREETWARE at its purest!
Material sind im öffentlichen Berliner Stadtraum entsorgte Textilien: Kleidung sammeln, waschen, transformieren, Kleidung leihen und sich dabei mit Produktions- sowie Konsumweisen, Identität und sozialem Habitus auseinanderzusetzen.
In der Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und ausleihen. Die geretteten Kleidungsstücke
strahlen nicht nur durch eine Ästhetik der Vielfalt, die die kühnsten Ansprüche an Stil erfüllt – Menschen jeder Fasson werden hier fündig – und die Textilien
erzählen auch eine Geschichte von transkontinentalen Reisen, von den Menschen, die Kleidungsstücke hergestellt und von den Körpern, die sie getragen haben.
Sie verweisen auf die Schattenseite der Modebranche: Niedriglöhne, schlechte Arbeitsbedingungen im Globalen Süden, die Umweltbelastung durch
nicht-nachhaltige Rohstoffgewinnung und giftige Farbstoffe.
Durch die Geschichten von Kleidung verhandelte STREETWARE globale sozial-ökologische, ökonomische und ästhetische Fragestellungen. In unserer ‚Kleiderleihe‘ werden Konsum, Produktionsweise und Identität thematisiert und zur Debatte gestellt.
Das Team von STREETWARE berät euch jeweils am Dienstag
& Mittwoch von 15:00-19:00 Uhr.
Begleite uns beim STREET-SHOPPING: Der Weg zum eigenen Stil führt über das Pflaster der Stadt! Lenk mit uns Lumpensammler:innen einen fahrbaren Wäscheständer. Lass dich entlang der Ufer von Rinnsteinen inspirieren von abgestreiften Kleiderhüllen und Hosenbeinen. Roll mit uns um die Häuser, genieß den Flow zirkulärer Lebensweise!
STREETWARE saved item macht Mode nachhaltig und zugänglich!
Für Jede:n! Für alle!
Gerne vereinbaren wir individuelle Termine für eine 90-minütige Tour oder Ausleihen und Anproben in der Vestithek.
Alle Veranstaltungen und Termine werden regelmäßig von den Veranstalter:innen und dem Team Haus der Statistik aktualisiert. Veranstaltungen am Haus der Statistik und im Haus der Materialisierung sind kostenlos und nicht kommerziell. Als gemeinwohlorientiertes Projekt achten wir auf ein solidarisches und barrierearmes Umfeld. Aktuelle Hinweise zu Covid-19 im Rahmen von Veranstaltungen findet ihr hier im Kalender oder per Anfrage an die Veranstalter:innen.