Haus der Materialisierung
Dienstag + Mittwoch + Donnerstag 15 – 19 Uhr
Wir bitten, beim Besuch des HdM einen Mund-Nasen-Schutz
zu tragen und Abstand zu halten. Vielen Dank für das Verständnis.
Di – Do 15 – 19 Uhr
Wo Material eine Geschichte erZählt.
Haus der materialisierung
Das Haus der Materialisierung ist ein Zusammenschluss verschiedener Initiativen und Institutionen, die zu den Themen des nachhaltigen Wirtschaftens und klimagerechter Ressourcennutzung forschen, praktizieren und arbeiten. Das Haus der Materialisierung ist Teil des Modellprojekts Haus der Statistik, das seit 2018 von der sogenannten Koop5 unweit des Berliner Alexanderplatzes entwickelt wird. Die Akteur:innen im Haus der Materialisierung arbeiten selbst-organisiert, als freie Selbständige oder (teil-)gefördert in verschiedenen Zusammenschlüssen und Geschäftsmodellen.
Seit Sommer 2021 befindet sich auch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung im Haus der Materialisierung unter der Projektleitung von Kunst-Stoffe Berlin, das im Rahmen der berlinweiten Re-Use Strategie entwickelt wurde.
Der Aufbau des Haus der Materialisierung wird wissenschaftlich begleitet durch ein dreijähriges durch die DBU gefördertes Forschungsprojekt: Reallabor Zirkuläres Wirtschaften im urbanen Kontext, Umweltkommunikation im Haus der Materialisierung in Kooperation mit der TU, ZKB und Material Mafia.











Materialkreisläufe für Rest- und Gebraucht-Materialien, für Lebensmittel und Alltagsgegenstände, aber auch für Ideen und Visionen werden hier aufgebaut und von hier aus verbreitet. Holz-, Textil-, Metall-, Goldschmiede-, Upcycling- und Fahrrad-Werkstätten mit Kursen, Verleih- und Repair-Initiativen, Sozial- und Bildungsarbeit, städtisches Gärtnern und Ausstellungen bieten gemeinschaftliche Erfahrungen und Raum für Zukünftiges im direkten Austausch mit der Stadtgesellschaft und den Nachbar:innen. Das HdM ist ein Ort, um eine nachhaltige und ressourcenschonende Lebensweise zu erproben, um notwendige gesellschaftliche Veränderungen gemeinsam anzugehen.
Auf dieser Webseite erfährst du, an welchen Angeboten du im HdM mitwirken und teilnehmen kannst, wer hier tatkräftig an einer klimagerechten Zukunft arbeitet und welche Akteur:innen an dem Aufbau und der Zielsetzung des Haus der Materialisierung beteiligt sind.
Angebote & Werkstätten
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Di + Do, 15–19 Uhr
Im Zero Waste Bau- und Kreativmarkt von Kunst-Stoffe e. V. wird jeder fündig: Das Angebot umfasst Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr. Die geretteten Materialien stehen allen Interessierten zur Verfügung. Das Angebot wechselt ständig, also vorbei schauen und sich inspirieren lassen.
Material- vermittlung & GebrauchtmärKte
Cosum Di+Mi, 15–19 Uhr
MaterialMafia Di+Mi, 15–19 Uhr
Stadtmission Di–Do, 15–19 Uhr
Im Haus der Materialisierung könnt ihr Materialien konsumbewusst vor Ort erstöbern und erwerben aber auch leihen, tauschen, verwandeln und verschenken.
So wird im großen Materialfundus der MaterialMafia fündig, wer auf der Suche nach Bau- und Rohstoffen ist.
Bei Cosum können Alltagsgegenstände nachbarschaftlich geteilt und geliehen werden.
Im Vintage-Sale der Berliner Stadtmission kannst du Cashmere-Pullis, Jeans & Co ein zweites Leben schenken.
Selbsthilfe Reparatur-Werkstatt
2.+ 4. Do, 16–19 Uhr
Repaircafé:
1. Mo im Monat 18–21 Uhr
Im Haus der Materialisierung wird repariert, gewerkelt, gebaut und gebastelt und vor allem selbst in die Hand genommen. Im Repair Café oder im Angebot U-Fix-It könnt ihr zusammen mit Kunst-Stoffe Berlin e.V. anhand einfacher Tricks lernen, wie ihr selbst eure Alltags- und Gebrauchtgegenstände reparieren könnt. Einfach vorbeikommen und zusammen ausprobieren!
Fahrradwerkstatt
Di-Do, 15–19 Uhr
FahrArt bieten in ihrer Werkstatt Unterstützung bei der Fahrradreparatur in Selbsthilfe, mit und ohne Anleitung. Hier kann man gegen Kostenbeteiligung gebrauchte Fahrrad-Teile bekommen, sowie Tipps für die Fahrradwartung. Immer donnerstags gibt es thematische Workshops: FahrArt-FirstAid – Lerne, dir bei einer Panne selber zu helfen!
Holzwerkstatt
Di + Mi, 15–19 Uhr
In der Holzwerkstatt im Haus der Materialisierung wird geschraubt, gebohrt, geleimt und vor allem kreativ gearbeitet! Wollt ihr eigenes Material direkt zuschneiden lassen, braucht ihr Hilfe oder Beratung bei einem Projekt oder möchtet ihr Möbel oder einen schicken Hocker aus Restholz bauen? Dann seid ihr bei den Baufach Frauen Berlin e.V. in der Holzwerkstatt genau richtig!
Textilwerkstatt
Fetzen&Flicken / Kostümkollektiv
Di+Mi 15–19 Uhr
Berliner Stadtmission / UPCYCLING LAB
Do 12:00 – 19 Uhr
Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv e.V. und die Berliner Stadtmission bieten im offenen Werkstattangebot und in wechselnden Workshopformaten Hilfe zur Selbsthilfe bei Reparatur und Upcycling von Textilien an.
Im UPCYCLING LAB – gläserne Textilmanufaktur stellen wir Euch spannende Upcycling Projekte vor und bieten Raum für die Umsetzung eigener Projekte.
Folgende Maschinen stehen Euch derzeit in der Textilwerkstatt zur Verfügung:
- 2 Doppelsteppstich-Nähmaschinen (Haushalt)
- 3 Doppelsteppstich-Nähmaschinen (Industrie)
- 1 Overlock-Nähmaschine (Haushalt)
- 1 Overlock-Nähmaschine (Industrie)
- 1 Knopflochautomat (Industrie)
- 1 Freiarm-Nähmaschine (Lederarbeiten, Taschen) (Industrie)
- 1 Bügelstation mit Dampf und Absaugfunktion (Industrie)
Kurzwaren & Stoffe & sortierte secondhand Kleidung stehen euch gegen Spende / nach Gewicht zur Verfügung.
Dienstag – Donnerstag, 15 – 19 Uhr
Die Kernöffnungszeiten aller öffentlichen Angebote im Haus der Materialisierung sind momentan Dienstag bis Donnerstag von 15 bis 19 Uhr. Ergänzend zu den regelmäßigen Angeboten in den offenen Werkstätten finden Workshops zu unterschiedlichen Themen statt. Die Infos zu den Workshops findet ihr entweder im Veranstaltungskalender oder über eine direkte Anfrage bei den jeweiligen Veranstalter:innen. Alle Kontaktadressen findet ihr verlinkt unter Nutzer:innen, auf den Angebotsseiten der Werkstätten oder im Kalender.
Führungen: Di 16 UHR+ MI 16 + 18 Uhr jeden 2. + 4. Do 16 Uhr
Führungen durch das Haus der Materialisierung werden aktuell an folgenden Terminen angeboten:
Dienstag 16 Uhr und Mittwoch 18 Uhr Anmeldung alexanderplatz (at) berliner-stadtmission.de
Mittwoch 16 Uhr, Anmeldung hdm (at) cosum.de
jeden 2. + 4. Donnerstag 16 Uhr, Anmeldung hdm (at) kunst-stoffe.de
Treffpunkt an der Rampe auf dem Werkhof.
Aktuelle generelle Hinweise zu Covid-19 Richtlinien bezüglich Veranstaltungen und Märkten werden auf dieser Webseite veröffentlicht. Für Hinweise oder Anfragen zu einzelnen Veranstaltungen bitte direkt die Veranstalter:innen anfragen.
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
7 Veranstaltungen,
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Leih dir was in der VESTITHEK von STREETWARE saved item!
Leih dir was in der VESTITHEK von STREETWARE saved item!
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf
| Textilien und Möbeln ein neues Zuhause geben und damit soziale Projekte unterstützen – das ist das Ziel der Berliner Stadtmission im Haus der Materialisierung. Mit unserem Integrationsunternehmen kümmert sich […]
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor: Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, […]
6 Veranstaltungen,
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf
| Textilien und Möbeln ein neues Zuhause geben und damit soziale Projekte unterstützen – das ist das Ziel der Berliner Stadtmission im Haus der Materialisierung. Mit unserem Integrationsunternehmen kümmert sich […]
Leih dir was in der VESTITHEK von STREETWARE saved item!
Leih dir was in der VESTITHEK von STREETWARE saved item!
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
DIY Workshop – textile Techniken
DIY Workshop – textile Techniken
| Du möchtest textile Upcyclingtechiken kennen lernen? #textiletattoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du einen Druck auf Stoffe übertragen kannst. #myberlinbag – Mach […]
4 Veranstaltungen,
Offene Textilwerkstatt
Offene Textilwerkstatt
Unsere offene Textilwerkstatt steht Experimentierenden kostenlos zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten.
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
Immer am 2. + 4. Donnerstag im Monat, 16–19 Uhr In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten […]
Blick Nach Vorn N° 1
Blick Nach Vorn N° 1
Am Donnerstag den 30. Juni 2022 um 20:00 Uhr lädt das SDC – Sustainable Design Center zur Premiere der neuen hybriden Veranstaltungsreihe “Blick Nach Vorn” ein.
1 Veranstaltung,
Einkochen, Einwecken, haltbar machen
Einkochen, Einwecken, haltbar machen
Jeden 1. Freitag im Monat laden wir euch ein, mit uns gemeinsam Obst und Gemüse einzukochen, einzuwecken, einzulegen, zu trocken oder auf sonstige Weise haltbar zu machen.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Repair Café
Repair Café
Wir verlängern die Lebensdauer von Geräten. Freiwillige TechnikerInnen helfen, Ihre defekten Gegenstände zu reparieren. Wir reparieren Elektrogeräte, vor allem Haushaltsgeräte.
Teilnahme nur mit Anmeldung über unsere Website.
6 Veranstaltungen,
#waffeldienstag
#waffeldienstag
| #waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos. WARUM? Weil Gastfreundschaft so kostbar […]
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät euch.
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf
Textilien und Möbeln ein neues Zuhause geben und damit soziale Projekte unterstützen – das ist das Ziel der Berliner Stadtmission im Haus der Materialisierung.
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor:Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien […]
3 Veranstaltungen,
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät euch.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
DIY Workshop – textile Techniken
DIY Workshop – textile Techniken
Du möchtest textile Upcyclingtechiken kennen lernen?
#textiletattoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du einen Druck auf Stoffe übertragen kannst.
#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.
2 Veranstaltungen,
Offene Textilwerkstatt
Offene Textilwerkstatt
| Unsere offene Textilwerkstatt steht Experimentierenden kostenlos zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten.Zur Verfügung stehen Euch Industrie- und Haushaltsnähmaschinen.Kommt vorbei und macht mit! Our open textile […]
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor:Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien […]
0 Veranstaltungen,
6 Veranstaltungen,
#waffeldienstag
#waffeldienstag
| #waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos. WARUM? Weil Gastfreundschaft so kostbar […]
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf
Textilien und Möbeln ein neues Zuhause geben und damit soziale Projekte unterstützen – das ist das Ziel der Berliner Stadtmission im Haus der Materialisierung.
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät euch.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor:Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien […]
2 Veranstaltungen,
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
DIY Workshop – textile Techniken
DIY Workshop – textile Techniken
Du möchtest textile Upcyclingtechiken kennen lernen?
#textiletattoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du einen Druck auf Stoffe übertragen kannst.
#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.
3 Veranstaltungen,
Offene Textilwerkstatt
Offene Textilwerkstatt
| Unsere offene Textilwerkstatt steht Experimentierenden kostenlos zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten.Zur Verfügung stehen Euch Industrie- und Haushaltsnähmaschinen.Kommt vorbei und macht mit! Our open textile […]
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Zero Waste Bau- und Kreativmarkt
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
Immer am 2. + 4. Donnerstag im Monat, 16–19 Uhr In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor:Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien […]
0 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
#waffeldienstag
#waffeldienstag
| #waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos. WARUM? Weil Gastfreundschaft so kostbar […]
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf
Textilien und Möbeln ein neues Zuhause geben und damit soziale Projekte unterstützen – das ist das Ziel der Berliner Stadtmission im Haus der Materialisierung.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor:Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien […]
2 Veranstaltungen,
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
DIY Workshop – textile Techniken
DIY Workshop – textile Techniken
Du möchtest textile Upcyclingtechiken kennen lernen?
#textiletattoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du einen Druck auf Stoffe übertragen kannst.
#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.
1 Veranstaltung,
Offene Textilwerkstatt
Offene Textilwerkstatt
| Unsere offene Textilwerkstatt steht Experimentierenden kostenlos zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten.Zur Verfügung stehen Euch Industrie- und Haushaltsnähmaschinen.Kommt vorbei und macht mit! Our open textile […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
#waffeldienstag
#waffeldienstag
| #waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos. WARUM? Weil Gastfreundschaft so kostbar […]
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf
Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Kiloverkauf
Textilien und Möbeln ein neues Zuhause geben und damit soziale Projekte unterstützen – das ist das Ziel der Berliner Stadtmission im Haus der Materialisierung.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
2 Veranstaltungen,
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
DIY Workshop – textile Techniken
DIY Workshop – textile Techniken
Du möchtest textile Upcyclingtechiken kennen lernen?
#textiletattoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du einen Druck auf Stoffe übertragen kannst.
#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.
2 Veranstaltungen,
Offene Textilwerkstatt
Offene Textilwerkstatt
| Unsere offene Textilwerkstatt steht Experimentierenden kostenlos zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten.Zur Verfügung stehen Euch Industrie- und Haushaltsnähmaschinen.Kommt vorbei und macht mit! Our open textile […]
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten!
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.

Repair Café
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Alle Veranstaltungen und Termine werden regelmäßig von den Veranstalter:innen und dem Team Haus der Statistik aktualisiert. Veranstaltungen am Haus der Statistik und im Haus der Materialisierung sind kostenlos und nicht kommerziell. Als gemeinwohlorientiertes Projekt achten wir auf ein solidarisches und barrierearmes Umfeld. Aktuelle Hinweise zu Covid-19 im Rahmen von Veranstaltungen findet ihr hier im Kalender oder per Anfrage an die Veranstalter:innen.
Standort & Anfahrt
ÖPNV
Tram, Bus: Mollstr./Otto-Braun-Str.
S+U, Bus: Alexanderplatz
Auto
Anfahrt über die Berolinastraße, Parkplätze beim großen Autoscooter neben dem Gebäude
vorhanden
Zu fuß
Das HdM befindet sich hinter dem Gebäudekomplex Haus der Statistik in der Berolinastraße in
Berlin-Mitte.
Aktuelles

Video-Rundgang durch das Haus der Materialisierung mit Sofie
Sophie Goeppel von der Berliner Stadtmission führt uns durch das Haus der Materialaisierung und gibt uns Einblick in das Wirken der Pionier:innen in ihren Werkstätten.
Film von Carmina Orozco hier ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=mCb_LqQQMpk
Share your Skills: Das Teppich Lab 16. Juli, 14-18 Uhr
Am KO-Markt bietet
Kunst-Stoffe e.V. ein Workshop-Programm an, bei dem Interessierte aus
ausgedienten Teppichböden tolle Alltagsobjekte gestalten können. Neben dem
Erlernen von neuen Techniken zur Reparatur, wird es um den Ausstausch von
Fähigkeiten/ Skills gehen.
Welche Fähigkeiten / Kenntnisse / Skills brauchen wir, um die Ziele nachhaltiger Entwicklung zu erreichen? Wie können Skills weitergegeben werden? Im Projekt Share Your Skills geht Kunst-Stoffe e.V. diesen Fragen gemeinsam mit Organisationen aus vier europäischen Ländern auf den Grund. In Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland werden Menschen, die Reparatur- und Wiederverwendungsangebote nutzen, befragt und können sich in der Reparatur ausprobieren. Auf der Basis dieser Erkenntnisse, wird ein Skills Passport und ein Toolkit entwickelt, die dazu beitragen sollen, Fähigkeiten rund um nachhaltige Praxis zu dokumentieren und weiterzugegeben.
Im Rahmen des KO-Markt am 16. Juli bietet der Kunst-Stoffe e.V. daher einen Workshop an, wo Teilnehmende neue Skills erlernen und sich darüber austauschen können. Konkret geht es um Methoden der Weiterverwendung und Umnutzung von Teppichböden. Industriell hergestellte Teppiche gehören zu den Verbundstoffen, die bisher nicht recycelbar sind und daher verbrannt werden. Im Workshop können Interessierte das Material und seine Eigenschaften kennenlernen, um mit unterschiedlichen Techniken kleine Täschchen, Körbe und andere praktische Gegenstände selbst zu gestalten.
Über Voranmeldungen würden wir uns freuen:
mail@jan-michagamer.de
Wann/Wo: 16. Juli, zwischen 14.00-18.00 Uhr im Werkhof am Haus der Materialisierung.

STREETWARE erhält Recycling Design Preis 2022 - Sonderpreis der Future Zwei Stiftung
RECYCLING DESIGN PREIS für STREETWARE SAVED ITEMS!
Erstmalig wurde neben dem 1. bis 3. Preis des vom Marta Herford ausgelobteb "RECYCLING DESIGN PREISES" auch ein Sonderpreis – gestiftet von FUTURZWEI.Stiftung Zukunftsfähigkeit Berlin - vergeben:
STREETWARE saved item“ (Street shopper / partizipatives Kunstobjekt) von Barbara Caveng, Alice Fassina, Céline Iffli-Naumann, Purvi Dhranghadaryia, Jan Markowsky, Lukas Treiber und Lotti Seebeck (Berlin) für „MHLD – Multifunctional Hybrid Laundro Drive" - Wäscheständer, Kinderwagen, Kabelbinder, Fundstücke von der Straße
Dieses Projekt ist an der Schnittstelle von Kunst, Politik und Gesellschaft angesiedelt. Es nimmt weggeworfene Textilien zum Anlass für die Auseinandersetzung mit Produktions- und Konsumweisen. Kleidungsstücke werden im öffentlichen Raum gesammelt, gewaschen und in Prêt-à-porter-Mode und neue Outfits umgewandelt. In öffentlichen Aktionen in der Stadt wird dies sichtbar gemacht. STREETWARE ist Denkfabrik, Spielstätte, Werkstatt und vieles mehr zu Themen der Nachhaltigkeit.
Seit diesem Jahr heißt es im Haus der Materialisierung: STREETWARE at its purest!
Material sind im öffentlichen Berliner Stadtraum entsorgte Textilien: Kleidung sammeln, waschen, transformieren, Kleidung leihen und sich dabei mit Produktions- sowie Konsumweisen, Identität und sozialem Habitus auseinanderzusetzen.
In der Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und ausleihen. Die geretteten Kleidungsstücke
strahlen nicht nur durch eine Ästhetik der Vielfalt, die die kühnsten Ansprüche an Stil erfüllt – Menschen jeder Fasson werden hier fündig – und die Textilien
erzählen auch eine Geschichte von transkontinentalen Reisen, von den Menschen, die Kleidungsstücke hergestellt und von den Körpern, die sie getragen haben.
Sie verweisen auf die Schattenseite der Modebranche: Niedriglöhne, schlechte Arbeitsbedingungen im Globalen Süden, die Umweltbelastung durch
nicht-nachhaltige Rohstoffgewinnung und giftige Farbstoffe.
Durch die Geschichten von Kleidung verhandelte STREETWARE globale sozial-ökologische, ökonomische und ästhetische Fragestellungen. In unserer ‚Kleiderleihe‘ werden Konsum, Produktionsweise und Identität thematisiert und zur Debatte gestellt.
Das Team von STREETWARE berät euch jeweils am Dienstag
& Mittwoch von 15:00-19:00 Uhr.
Begleite uns beim STREET-SHOPPING: Der Weg zum eigenen Stil führt über das Pflaster der Stadt! Lenk mit uns Lumpensammler:innen einen fahrbaren Wäscheständer. Lass dich entlang der Ufer von Rinnsteinen inspirieren von abgestreiften Kleiderhüllen und Hosenbeinen. Roll mit uns um die Häuser, genieß den Flow zirkulärer Lebensweise!
STREETWARE saved item macht Mode nachhaltig und zugänglich!
Für Jede:n! Für alle!
Gerne vereinbaren wir individuelle Termine für eine 90-minütige Tour oder Ausleihen und Anproben in der Vestithek.

SPEED DATING IM HAUS DER MATERIALISIERUNG Workshopwoche 7. – 9. Juni
Das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzunglädt zur Workshop-Woche vom 7.–9. Juni 2022, 15–20 Uhr
Nach dem Motto „Buy less, create more!“ bieten die offenen Werkstätten im Haus der Materialisierung Schnupper Angebote auch als Afterwork bis 20 Uhr.
Hier kann man Restholz in kleine Möbel verwandeln und sich mit Maschinen zur Holzverarbeitung vertraut machen, aus Stoffresten Taschen, Kissen oder Haarschmuck zaubern, Lieblingsjeans retten und dauerhaft reparieren, sein Fahrrad gründlich überholen, trendige Square Loom Webtechniken lernen oder aus Papierresten fantastische Pop-Up Karten kreieren. Die Expert:innen im Haus der Materialisierung laden Dich und Deine kreativen Vorhaben in ihre offenen Werkstätten ein vom 7. bis 9. Juni, 15 bis 20 Uhr.
KUNST-STOFFE - ARBEIT MIT RESTMATERIAL Papier fällt in großen Mengen aus der Nutzung, oft nach nur ganz kurzer Benutzung als Verpackung oder sogar ganz ungenutzt bzw. ungelesen! Im Workshop stellen wir aus unterschiedlichen Papierresten fantastische Pop-Up Karten für verschiedene Anlässe her. Mittwoch, 15-20 Uhr, Beginn ist immer zur vollen Stunde.
KOSTÜMKOLLEKTIV / FETZEN UND FLICKEN SCRUNCHIES AUS STOFFRESTEN mit der Designerin Barbara Beit Stoffreste fallen bei den meisten Nähprojekten an. In diesem Workshop zeigen wir, wie ihr aus Stoffresten ganz einfach dekorative Haargummis zaubern könnt. Bringt Eure Stoffreste mit oder stöbert vor Ort im Materialpool und unseren Stoffresten gegen eine kleine Spende. Ideal für Nähanfänger:innen, fortlaufender Einstieg in den Workshop möglich. Dienstag, 7. Juni, 15–16:30 Uhr (evtl. länger)
WER HAT ANGST VOR DER NÄHMASCHINE? Stofftaschen oder Kissenbezug aus Stoffresten mit Modedesignerin und Kostümbildnerin Lena Hoepfner Hier könnt ihr die vielfältigen Maschinen in der Textilwerkstatt kennenlernen: von Haushalts- und Industrienähmaschine zu Overlocks. Wir bereiten aus unserem Stofffundus einfache Schnitteile für Taschen und Kissenbezüge vor, aus denen ihr nach eurem Geschmack kombinieren und ein erstes selbstgenähtes Designstück unter fachlicher Anleitung herstellen könnt. Dieses Angebot ist auf vier Teilnehmer:innen begrenzt. Mittwoch, 8. Juni, 15–16:30 + 16:3 –18 Uhr
KAPUTTE JEANS MIT DER WIEFELTECHNIK DAUERHAFT REPARIEREN Schon wieder durchgescheuert? Radfahrer:innen kennen das Problem: die Lieblingsjeans gibt schon wieder an den gleichen Stellen nach. Wir zeigen euch eine geniale Reparaturtechnik, die sich auch für Nähanfänger:innen eignet. Mit dem sogenannten Wiefeln, schnelle Nähte im Zickzack, könnt ihr eure Jeans fast unsichtbar und lang anhaltend reparieren. Flickenstoff und Zubehör könnt ihr gegen eine kleine Spende bei uns erhalten. Mittwoch, 8. Juni, 18–20 Uhr
BAUFACHFRAU BERLIN E.V. - MASCHINEN HOPPING MIT RESTHOLZ – ein Schnupperangebot der Holzwerkstatt im Haus der Materialisierung. Dienstag, 7. Juni, Mittwoch, 8. Juni, Beginn jeweils zur vollen Stunde von 15–20 Uhr
FahrArt SCHLACHTFEST
In diesem Kurs zerlegen wir Fahrradleichen, um Fahrradteile zu generieren. Dabei lernst du die Teile kennen und sie zu beurteilen und du lernst die Werkzeuge kennen, die zur Demontage nötig sind. Mit dabei: Werkzeugkunde, Beurteilung technischer Zustände von Fahrradkomponenten, Upcycling vs. Recycling und Spaß mit was Nützlichem verbinden! Dienstag, 7. Juni, Mittwoch 8. Juni, 15–20 Uhr
BERLINER STADTMISSION SQUARE LOOM WEAVING - WORKSHOP (Englisch, Russisch, Ukrainisch) In unserem Workshop zeigen wir eine einfache Webtechnik, das sogenannte Square Loom Weaving, mit der Textilien wie T-Shirts wiederverwerten können. Das Wesen des Square Loom Webens ist der quadratische Rahmen auf dem Garne verschiedener Art in diagonaler Richtung gewebt werden. Im Textilhafen übrig gebliebenen T-Shirts erfahren so ein zweites Leben und werden zu einem Endlosgarn geschnitten. Das Ergebnis ist ein selbst gewebter quadratischer Teppich. Donnerstag, 9. Juni start um 15 und um 17 Uhr.
COSUM & LEILA RESSOURCEN BESSER NUTZEN. LEIHEN MIT COSUM.DE „Teilen ist das neue Haben!“ Hier erfahrt ihr wie ihr mitmachen könnt, welche Dinge ihr euch bei Cosum ausleihen könnt, macht euch mit dem Leihladen im Haus der Materialisierung vertraut und lernt die WebApp kennen, mit der ihr Dinge mit anderen unkompliziert teilen und leihen könnt. Es wäre super, wenn ihr einen Leihgegenstand mitbringt für das Sortiment von Cosum. Das kann Werkzeug sein, das ihr nie braucht, Dinge für Outdoor, Garten und Haushalt. In der WebApp könnt ihr auch eine eigene 'Bibliothek der Dinge' einrichten, die ihr mit ausgewählten Mitgliedern im Netzwerk oder mit dem eigenen Umfeld teilen könnt.
Workshop: Di, 7. Juni, 14-15:30 Uhr: Bokashi - Biomüll zu Düngererde
Mi 8. Juni, 18 Uhr;
Do 9. Juni, 16 und 18 Uhr;
Führung: Mi 16 Uhr
Gefördert wird das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verkehr und Klimaschutz, von der Koop5 und von der Deutschen Postcode Lotterie, in Zusammenarbeit mit Re-Use Berlin.

Umwelt- und Klimapreis Berlin-Mitte 2022: HDM mit SONDERPREIS NACHHALTIGKEIT ausgezeichnet!



Ko-Markt trifft GüterMarx und volles Programm am 14 Mai, 14–20 Uhr
Zum beliebten Ko-Markt laden von 14–20 Uhr Pionierprojekte ein zu Mitmach-Workshops, Nachbarschaftsflohmarkt bei Live-Musik und kulinarischen Angeboten.
Mit dabei ist wieder der Berliner Fahrradmarkt mit gebrauchten Fahrräder und Fahrradteilen sowie Aktionen von FahrArt.
GüterMARX: Flohmarkt, Workshops und reFUNC / live transformations lab. (Anmeldung für kostenlose Stände hier bitte per Mail anmelden).
Selbstgebaute Musik mit Soundsammlung und Objekterkundung,
Kunst-Stoffe, Merijaan und Ort-schafft-Material mit neuem Workshopformaten,
Siebdrucken mit dem VÉTOMAT-Kollektiv,
Pizza und Lebensmittellagertipps von Essbar,Upcycling Workshop vom Kostümkollektiv,Sun Seeker verkaufen Saisonkalenderplakate, Jungpflanzen und Saatgut auf Spendenbasis,Charity Stände von der Syrien-Hilfe und Coming Home,.Ausserdem Filmcafé von Burner Embassy
im Salon Ukraine Ausstellung und Improtheater für Ukrainische Geflüchtete,
Studio Ukraine mit Netzwerktreffen für Ukrainische Künstler:innen und das
Café Ukraine - Ukrainian Culture Hub mit Borscht und Belinis in Kooperation mit der Berliner Stadtmission, und abends spielt das Nie Theater die Premiere von MAELSTROM ANTARKTIKA.
Am 14. Mai ist zudem Tag des Städtebau mit dem jährlichen KOOP5 PODIUM und es außerdem weihen wir die neuen Pionierflächen Otto, Alexis und Karla entlang der Karl-Marx-Allee und Otto-Braun-Straße ein.
Rund um die sehenswerten, temporären Bauten gibt es Führungen um 14 und 17 Uhr sowie einen Infostand zum Modellprojekt vor der Werkstatt Haus der Statistik, Karl-Marx-Allee 1.
@ Otto finden das KOOP5 Podium und Konzerte mit ukrainischen Musikerinnen statt:
Chillera, Girl Band aus Odessa mit Ganna Bryzhata (bass), Nastya Marykutsa (drums), and Polina Matskevich (guitar)
Iris Forest aka Irene Dmytruk - Musikerin, Sängerin und Live-Performerin aus Kharkiv, Ukraine.
@ Karla lädt das Kulturbildungsprogramm Ubuntus e.V. von 14 bis 18 Uhr zur friedlichen Gehmeditation in den Garten der Karla ein
@ Alexis präsentieren sich die Bühnen Haus der Statistik mit Performances.
Kommt vorbei und entdeckt mit uns das Haus der Statistik und die Zukunft unserer Stadt!

KRITISCHE MATERIALIEN LAB von KUNST-STOFFE 14. Mai, 15 Uhr
Im Rahmen des Ko-Marktes am 14. Mai startet Kunst-Stoffe ein neues Workshop-Format. Das Kritische Materialien Lab I mit Jan-Micha Gamer findet zum Thema Auslegeware statt. Das Kritische Materialien Lab ist ein Format zur Entwicklung und Vermittlung von Methoden für die Wieder- und Weiterverwendung sowie Reparatur von Verbundstoffen, die bisher in der herkömmlichen Recyclingindustrie nicht verwertet werden können. Im Fokus stehen vorerst Materialien aus dem Bereich des Haushalts, wie Teppichwaren, Polstermöbel und Produkte aus Holzspan- / Holzfaserwerkstoffen. Die Workshops und Methoden, sowie Beispiele möglicher Umsetzungsprojekte sollen für eigene Entwürfe und Variationen inspirieren. Ort: 15 Uhr Rampe Werkhof Haus der Materialisierung

Upcycling Lab mit der ukrainischen Designerin Luba von dis-order
Die ukrainische Designerin Lubov Malikova wirkt im Upcycling LAB der Berliner Stadtmission und bietet einen Berlin-Ukrainischen Textil Workshop jeden Donnerstag in der Textilwerkstatt an.
Im Einsatz hier endlich die Heißpresse für Textilgestaltungen.

Rampe HDM neu gestaltet!
Neues Rampenlicht für die Rampe am Werkhof!
Mit Tatkraft haben drei Engagierte zwei Tage lang sechs Eimer Himmelblau auf die Wände gestrichen und der Rampe ein frisches Gesicht und eine neue Aufenthaltsqualität verliehen.
Als nächstes gestalten Baufachfrauen Berlin, MITKUNSTZENTRALE und Material Mafia die Möblierung.
Das Wegeleitsystem und die Rampengestaltung wird gefördert vom Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung durch die Förderung vom SenUMVK und der KOOP5.
Der Sommer kann kommen!

Führung für Schüler:innen durchs HDM
Kunst Leistungskurs aus Schöneberg besucht das HDM
Zur Inspiration, um einen Raum in der eigenen Schule zu gestalten, liessen sich 12 Schüler:innen im HDM inspirieren wie man gebrauchtes up-cyclen kann und welche Materialien im Fundus des Zentrum für Klimaschonende Ressourcennutzung zur Verfügung stehen. Begeistert haben vor allem die Werkstätten und die vielfältigen Möglichkeiten hier aktiv zu werden.
Wir sind gespannt auf die Verwandlung und Ausstattung des Raumes in ihrer Schule!
Alle Veranstaltungen und Termine werden regelmäßig von den Veranstalter:innen und dem Team Haus der Statistik aktualisiert. Veranstaltungen am Haus der Statistik und im Haus der Materialisierung sind kostenlos und nicht kommerziell. Als gemeinwohlorientiertes Projekt achten wir auf ein solidarisches und barrierearmes Umfeld. Aktuelle Hinweise zu Covid-19 im Rahmen von Veranstaltungen findet ihr hier im Kalender oder per Anfrage an die Veranstalter:innen.