Aktuelles
Experimentelle Ausstellung
Susanne Beatrix Ruppert zeigt Arbeiten im Rahmen des Paper Future Lab vom Haus des Papiers.
In der Ausstellung experimentiert die Künstlerin mit Fadenalgen als alternativem Material zum Papierschöpfen und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Ihr Ziel ist,
die Ergebnisse dieser Experimente mit den Betrachtenden zu teilen und das Bewusstsein für Wechselwirkungen zwischen Kunst, Natur und Ökologie zu schärfen.
Ihre Installation setzt sich mit dem sogenannten "Oderpapier" auseinander, einem Material, das sich im gleichnamigen Nationalpark am Schilf festsetzt und in seiner Haptik und Optik an handgeschöpftes Papier oder gefilzte Stoffe erinnert. Ursprung des Oderpapiers sind grüne Fadenalgen, die im Wasser wie Watte aussehen und im gesamten Nationalpark zu finden sind.
Die Ausstellung findet als Teil des Paper Future Lab vom Museum Haus des Papiers statt, das vom 3. Mai bis 30. September 2024 läuft. In Kooperation mit verschiedenen Berliner Einrichtungen sind insgesamt 80 Ausstellungs-Stationen geplant, an denen sichtbar wird, wie sich künstlerische Ansätze mit nachhaltigen Projekten aus Handwerk, Wirtschaft und Forschung verbinden lassen. Wir bieten nicht nur einen Ausstellungsort, sondern entsenden auch Papierprojekte unseres Teams an andere Standorte. Alle Ausstellungen und weitere Infos zum Konzept.
Die Ausstellung von Susanne Ruppert kann bis zum 14. August immer Dienstag bis Donnerstag zwischen 15 - 19 Uhr im HdM kostenfrei besucht werden.
MITKUNSTZENTRALE: MATERIELLE KOLLABORATIONEN
Valeria Fahrenkrog, Erik Göngrich, Nora Wilhelm
Gruppenausstellung 31.5.2024 – 25.8.2024
Die MITKUNSTZENTRALE – als Teil der Initiativen und Projekte des Haus der Statistik / Haus der Materialisierung in Berlin-Mitte – versteht sich zugleich als Atelier, Labor, Projektraum, Ausstel-lungsort und Diskussionsforum für die drängenden Fragen urbaner gesellschaftlicher Zukunft aus künstlerischer und gestalterischer Perspektive.
Mit einem grundsätzlich kollaborativen Ansatz arbeiten neben Künstler*innen und Designer*innen auch Soziolog*innen, Naturwissenschaftler*innen, Architekt*innen und Stadtplaner*innen an einer Revision gängiger Praxen und Strategien für zukünftiges Wachstum. Das radikale Umdenken vom Verbrauch zum Re-Use, von der Ausbeutung von Ressourcen zu einem nachhaltigen Umgang mit Lebewesen, Material, Energien und Konzepten bestimmt die Grundlagen gemeinsamen Denkens, Diskutierens und Arbeitens. Neben der diskursiven Praxis stehen konkrete Materialforschungen, Recyclingprozesse und Recherchen zu Standorten, urbanen Nachbarschaften und historischen Einschreibungen. Das Projekt erweitert sich mit künstlerischen, stadtsoziologischen und partizipativen Aktionen von der bilanzierenden Ausstellung im ZAK in den Stadtraum des Bezirks Spandau.
Datum und Zeit: 31.5.2024 – 25.8.2024
Eröffnung: Donnerstag, 30.5.2024, 19 Uhr
Ort: ZAK – Zentrum für Aktuelle Kunst, EG, Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Die Broschüre ist da.
Mehr als ein Gebäude ist das HdM ein
Zentrum für Klimaschutz und experimentelle Mitmach-Kooperationen.
Seit 2021 hat sich das HdM zum Magnet für Nachhaltigkeits-Macher*innen und Circular economy- Interessierte entwickelt. Und steht nun vor einem großen Schritt. Das alte Gebäude wird Ende 2024 abgerissen. Doch wie geht es in Zukunft weiter? Erste Pläne und Visionen könnt ihr hier erfahren.
Unsere Broschüre "Haus der Materialisierung. Ein Transformationsort für Zirkuläre Praxis in Berlin" könnt ihr hier frei downloaden.
Oder für 20 Euro pro Stück erwerben.
Bitte sendet eine Anfrage an Bildung@hausdermaterialisierung.org
Zur Online-Ausgabe der Broschüre
Oder besucht das HdM nahe Alexanderplatz.
Dienstags und mittwochs 15-19 Uhr. Und nach Vereinbarung.
Weitere Infos
https://hausderstatistik.org/2024/06/10/die-1-hdm-broschuere-ist-da/
WeTrain: Sichere und inklusive Lernorte für Frauen*
Der Multiplikator*innen-Workshop soll Bildungseinrichtungen und-Projektträger sensibilisieren, welche Räume und Fähigkeiten nötig sind, um sichere und inklusive Lernorte für Frauen* zu schaffen. Themen sind: Was macht einen sicheren und frauenfreundlichen Lernort aus? Welche Rolle spielen dabei Freiflächen, das Stadtviertel und die Erreichbarkeit?
Diese und andere Fragen diskutieren wir im dritten Multiplikator*innen-Workshop des Projekts WeTrain am 12. Juni von 12:00 bis 16:30 Uhr im Haus der Statistik in OTTO, Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin.
Der Workshop behandelt auch die gendergerechte Planung solcher Orte und demokratische Prozesse in der Stadtentwicklung: Wie können Frauen* Wissen und eigene Erfahrungen in die Planung einbringen? Wie kann das Wissen über sichere Lernorte Teil von Bildungsangeboten für Frauen* werden? Welche Ansätze gibt es schon in der Urbanen Praxis? Wie werden dort verschiedene Formate und Orte genutzt, um Frauen* in die Planung einzubeziehen? Welche Erfahrungen haben die Beteiligten mit partizipativen Lernformaten und Peer Learning?
Die Veranstaltung bringt Bildungsanbieter und Akteure der Urbanen Praxis zusammen, um Bildung und Empowerment für Frauen* zu fördern.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Anmeldung per E-Mail an kommunikation@hausderstatistik.org (Bitte geben Sie an, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen werden).
Aufleuchten in der Ausstellung "Erichs Lampenladen"
Aktuell erstrahlen im HdM-Showroom die Upcycle-Lampen vom Künstler Moritz.
Faszinierende Lichtinstallationen und -objekte lassen er die Blicke der Besuchenden aufleuchten. Massgeschneidert baut er elektromechanische Lösungen für Kulturprojekte aus gebrauchten Gegenständen und Material. Damit schont er Ressourcen, Abfall und CO2.
In seiner Reparatur-Werkstatt "u.fix.it" begeistert er Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das alles ist bei "u.fix.it" erlernbar: Geräte auseinander nehmen, unter die Haube schauen, löten, einfache Schaltungen bauen und viel, viel mehr.
Eine riesige Sammlung in seiner mrtz Forschungswerkstatt umfasst alte und neue Lichtwurfgeräte aller Art.
Dabei freut er sich über kreative Ideen von euch rund um Elektrizität, aber nicht nur.
Schreibt ihn bei Interesse.
Kontakt: io@mrtz.de oder 0151 17856303
Die Taschenmanufaktur
Die Taschenmanufaktur ist ein Projekt des Haus der Materialisierung, in dem mit einfachen Techniken aus gebrauchten Textilien neue Taschen hergestellt werden können. Das Projekt wurde im Kollektiv für den deutschen Pavillon der Architekturbiennale 2023 entwickelt und dort von Mai bis November aktiv ins Programm des deutschen Pavillons eingebunden. Nun kommt die Taschenmanufaktur nach Berlin und im Rahmen der Ausstellung „The Great Repair“ und des Kunstvermittlungsprogramm von Kunstwelten können Besucher:innen eigene Taschen oder Tragehilfen herstellen.
Die Manufaktur widmet sich der Frage, wie wir durch die Pflege und Aufbereitung von Materialien als sozialer Praxis zu einem neuen Verständnis von Ressourcen, Wert und Ökonomie gelangen können. Von groß bis klein - alle können sich an den bunten Stoffen und Werkzeugen ausprobieren und ihre eigene Kreationen auf Basis von vier Taschen-Prototypen herstellen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, Kinder können mit ihren Eltern zusammen arbeiten. Es können mittelgroße Stoffreste (mind. 50x50 cm) von zu Hause mitgebracht werden.
Termine: So,10.12., So, 17.12 und Freitag, 29.12, 14-18 Uhr ohne Anmeldung
Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin (Ausstellung The Great Repair)
mit: Nora Wilhelm (Mitkunstzentrale), Kim Gundlach (ZUsammenkunft Berlin eG), Alice Fassina (STREETWARE saved item), Elena Stranges, Jannis Schiefer (Ort-Schafft-Material), Katrin Wittig (Kostümkollektiv), Jan-Micha Gamer, Rhea Gleba (Kunst Stoffe e.V.).
The Great Repair – Aktionstag im Haus der Materialisierung
Das kollektiv und gemeinschaftlich organisierte Haus der Materialisierung lädt im Rahmen der Ausstellung The Great Repair am Mittwoch, 25. Oktober von 15:00 – 19:00 Uhr nach Berlin-Mitte ein.
Besucher:innen können hier praktizierte Kreislaufwirtschaft erleben und selbst an thematischen Workshops teilnehmen, die sich mit Kreisläufen von Materialien sowie der sozialen Praxis von Reparatur, Instandhaltung und Pflege beschäftigen. Themen sind unter anderem Pilzkultivierung, Herstellung von Hygieneprodukten, Lampen und Schmuckproduktion aus Plastikabfällen, Reparatur und Basics der Holzreparatur. Es können auch eigene Projekte mitgebracht werden, Infos zu den einzelnen Workshops und was ggf. mitgebracht werden muss, gibt es hier.
15:00 Uhr Führung vor Ort
16:00 – 19:00 Uhr Workshops
(Keine Voranmeldung notwendig)
Mit: Mitkunstzentrale (Nora Wilhelm), Kunst-Stoffe e.v. (Corinna Vosse), Mrtz Forschungswerkstatt (Moritz Wermelskirch), Baufachfrau e.V. (Mo Dannenmann), Merijaan (Gianna Mewes), Kostümkollektiv e.V. (Muriel Nester), ZUsammenKUNFT Berlin eG (Kim Gundlach und Andrea Hofmann).
PROGRAMM
KUNST-STOFFE e.V.
Reparatur zum Anfassen! Wir zeigen in einer kleinen Ausstellung Artefakte mit prototypischen Reparaturen zum in die Hand nehmen. Besucher:innen können hier Anregungen sammeln, die dann in den Werkstätten umgesetzt werden können! Jedes Artefakt bietet außerdem einen Faktencheck zu den positiven Umwelt-Effekten des Reparierens und geht auf typische Hemmnisse und Schwierigkeiten ein.
Mitkunstzentrale: Leben, Bauen und Wohnen mit Pilzen
An diesem offenen Labortag lernt ihr das Pilz-Kunst-Labor im Haus der Materialisierung kennen. Es ist ein erster vorwiegend theoretischer Einstieg in die spannende Welt der Pilzkultivierung und beinhaltet Informationen über das Bauen mit Pilzen sowie zeichnerische Methoden als Annäherung in die Myzelisierung von Restmaterialien.
Alterbeschränkung: ab 18 Jahren
Teilnehmende: bis 8 Personen
Kostümkollektiv
Wir werden Menstruationsbinden aus alten Stoffen herstellen und einen Einblick in unterschiedliche Reparaturtechniken von Textilien bekommen. Vom Reparieren alter Stricksocken, über Hosen kürzen & versäumen, und Flicken von kleinen Löchern in Hosen und T-shirts.
Baufachfrau e.V.
Reparaturtag in der offenen ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU-Berlin.de. Wir vermitteln euch die Basics zur Holzreparatur und unterstützen euch bei der Reparatur eurer Projekte.
Wir freuen uns, wenn ihr uns schreibt, was ihr mitbringen möchtet & was gemacht werden soll, gerne auch mit Bild. Das Angebot ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns.
Dauer: 15:00 – 19:00 Uhr
Kontakt: hikk@baufachfrau-berlin.de
Alterbeschränkung: ab 18 Jahren
Teilnehmende: max. TN-Zahl: 6 (gleichzeitig)
Merijaan: Plastikabfälle zu Schmuck recyceln.
In unserem Workshop stellen wir aus Flaschendeckel und anderen Plastikabfällen Schmuck und weiteres her. Bringe dafür gerne alte Plastikdeckel, Garn und Armbänder oder Ketten mit, die du verzieren möchtest. Wir haben einen Grundstock an allem da, aber freuen uns auf deine individuellen Ideen.
Dauer: 16:00-19:00 Uhr
Kontakt: hello@merijaan.de
Teilnehmende: bis 8 Personen
Vorbereitung: bitte bring Plastik-Flaschendeckel (gereinigt) mit
Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung ist Re-Use Superstore des Monats
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz setzt ihre Bemühungen zur Stärkung von Gebrauchtwarenmärkten fort. Nach einigen Aktionen in Kaufhäusern und Malls finden in den nächsten Monaten dezentrale Aktionen statt. Ziel ist, die Vorteile von Gebrauchtwaren an Menschen heranzutragen, die bisher ressourcenaufwendige Neuprodukte kaufen.
Im September ist unser Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung im HdM Re-Use Superstore des Monats. Wir hoffen, dass wir in diesem Kontext neue Menschen auf unsere Angebote aufmerksam machen können. Besucher*innen können bei uns Material, Kleinmöbel, Kleidung, Heimtextilien und Einrichtungsgegenstände bekommen, die bereits genutzt wurden. Außerdem gibt es in den Werkstätten die Möglichkeit, Sachen umzuändern oder Material zuzuschneiden.
Mit Unterstützung der Senatsverwaltung ist in Berlin ein Netzwerk von Re-Use Akteuren entstanden. Einige nehmen an der Aktion Teil und so kann man ab sofort in der ganzen Stadt verschiedene Einrichtungen kennen lernen, die Angebote im Bereich Re-Use haben. Weitere Informationen zur Aktion gibt es hier.
Aktionstag Reparatur
Reparieren schont Ressourcen und das Klima und stärkt die Regionalwirtschaft. Dennoch entstehen weiter Berge an Elektroschrott. Nicht einmal ein Viertel aller kaputten Elektrogeräte wird repariert. Ein Hauptgrund: Reparaturen sind zu teuer im Vergleich zu einem Neukauf.
Ein bundesweiter Reparaturbonus kann Abhilfe schaffen, bis die Rahmenbedingungen durch ein Recht auf Reparatur strukturell verbessert werden. Thüringen und Österreich haben einen Bonus eingeführt: Das Modell funktioniert und wird stark nachgefragt! Darum hat INKOTA mit vielen Partnern eine Kampagne gestartet, um Unterschriften für die Einrichtung eines bundesweiten Reparaturbonus zu sammeln. Hier gibt es mehr Informationen zur Kampagne.
Ein Reparaturbonus würde auch in Berlin dazu beitragen, dass mehr repariert wird. Die Stadt könnte so Abfall vermeiden, Ressourcen schonen und Strukturen für eine sozial-ökologische Transformation stärken. Wir organisieren gemeinsam mit INKOTA, dem BUND Berlin und dem Netzwerk Qualitätsreparatur Berlin einen Aktionstag Reparatur bei uns im HdM, um die Unterschriftensammlung zu unterstützen und das Thema Reparatur lebendig zu machen! Am Donnerstag, den 5. Oktober von 16-19 Uhr kann man dort Haushaltsgegenstände und Textilien reparieren und lernen, wie man Holzoberflächen repariert, die Löcher, Kratzer oder Flecken haben.
Restholz trifft Schublade
Ganz nach dem Motto „Nutze was da ist“ hat Kunst-Stoffe zusammen mit den Baufachfrauen eine Idee für einen Upcycling-Workshop entwickelt. Das Thema: „Restholz trifft Schublade“.
Nachdem wir eine schöne Materialspende aus einer Schubladensammlung erhalten haben, wollten wir mit diesen außergewöhnlichen Stücken etwas Kreatives anbieten. Bau Dir aus dem Fundus von Kunst-Stoffe ein kleines Möbel unter Anleitung in der Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin!
Ausgehend von einer Schublade eurer Wahl unterstützen wir euch bei Design und Umsetzung. Einen Prototypen haben wir schon entworfen, so dass ihr im Workshop anhand von Arbeitsschritten die Maschinennutzungen und Verbindungen genau nachvollziehen könnt und euer Möbel so toll wird, wie ihr es euch vorstellt! Der Workshop findet im Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung im HdM statt und geht von 14:00 Uhr bis 18:30.
Infos und Anmeldung unter hikk@baufachfrau-berlin.de.
Bücher als Material
Täglich werden große Mengen Bücher von Druckereien, Bibliotheken, Buchhandlungen, Second-Hand Märkten und Privatleuten entsorgt. Ob ausgelesen, Fehldruck, veraltete Inhalte oder Rechtschreibung, Beschädigungen, oder fehlender Absatz – die Gründe für die Entsorgung sind sehr vielfältig. Jedoch haben Bücher nicht nur ihren Inhalt, sondern auch Papier und Karton zu bieten – beides wertvolle Rohstoffe.
In unserem Showroom widmet sich der Designer Jan-Micha Gamer daher den Möglichkeiten zur Transformation des Materialverbunds Buch. Neben unterschiedlichen Methoden, Bücher miteinander zu verbinden, experimentiert er zu neuen Verwendungsmöglichkeiten im Innenraum. Ziel ist eine Serie von Mustern und Objekten, die ausschließlich aus Büchern und Buchbinderleim erstellt sind.
Interessierte können bis zum 30.08.2023 zu den Öffnungszeiten des Materialmarkts von Kunst-Stoffe e.V. (Dienstag und Donnerstag 15-19Uhr) im Showroom vorbeikommen, den Prozess mitverfolgen, sich über Bücher und ihre Potenziale austauschen und mitexperimentieren.
WeTrain Open Call
Im März dieses Jahres fand der Pilotworkshop des „WeTrain“-Projekts am Haus der Statistik statt - nun wird es Zeit für Runde #2!
BAUFACHFRAU Berlin und die ZUsammenKUNFT Berlin laden am 27. Juli von 09:00-17:00 Uhr zum nächsten Workshop „Make/Repair/Re-Use/Share“ ein.
WeTrain hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Bildungsangebote für Frauen* zur Stärkung von Nachhaltigkeit, Resilienz und gleichberechtigter Teilhabe zu entwickeln und zu erproben.
Das Haus der Materialisierung wird diesmal im Mittelpunkt unseres Workshops stehen. Im ersten Teil wollen wir die vielzähligen Initiativen kennenlernen, die vor Ort zu klimagerechter Ressourcennutzung und Lebensweisen forschen, praktizieren und arbeiten.
„Holz-, Textil-, Metall-, Goldschmiede-, Upcycling- und Fahrrad-Werkstätten mit Kursen, Verleih- und Repair-Initiativen, […] bieten gemeinschaftliche Erfahrungen und Raum für Zukünftiges im direkten Austausch mit der Stadtgesellschaft und den Nachbar:innen“ (HdM, 2022).
Im zweiten Teil möchten wir in einem gemeinsamen DIY-Projekt mit Ideen zu Gemeinschaftsinfrastruktur und kreativer Materialnutzung experimentieren. Dazu gibt es Zeit für Austausch, wie ihr Teil der wachsenden Make/Repair/Re-Use/Share Gemeinschaft werden könnt.
Das Angebot ist kostenfrei!
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl bitten wir um eure Anmeldung per E-Mail mit einem kurzen Dreizeiler zu eurer Motivation, dabei zu sein: baltruschat@baufachfrau-berlin.de
Anmeldeschluss ist der 16. Juli. Wir freuen uns auf eure Nachrichten!
Das Projekt wird im Rahmen des Programms ERASMUS PLUS, Kooperationspartnerschaft Erwachsenenbildung (KA220) umgesetzt.
Kultursommerfestival 2023: Allesandersplatz am Alexanderplatz
Was ist eigentlich der „Allesandersplatz“?
Ein Ort der Gemeinschaft und Kooperation!
Das Haus der Statistik stellt sich vor: Welche Projekte sind aktuell schon hier und wie ist der Blick in die Zukunft? In Wissenstransfer-Werkstätten wollen wir das Gelernte aus dem bisherigen Prozess teilen und im Austausch weiter voneinander lernen. Abgerundet wird der Abend mit Theater- und Konzertprogramm in der Pionierfläche OTTO.
WISSENSTRANSFER – WORKSHOPS – KONZERTE – THEATER – FÜHRUNGEN – PERFORMANCES
Euch interessiert das detaillierte Programm?
Mehr Informationen kann man hier finden!
Das Kultursommerfestival Berlin lädt zu sommerlichen Entdeckungsreisen ein: An ungewöhnlichen Orten in ganz Berlin finden Events statt — Konzerte, Performances, Film-Screenings oder Lesungen — für jede:n ist etwas dabei. Die Partner des Festivals — eine Initiative der Kulturverwaltung — schenken allen Berliner:innen und Gästen insgesamt 100 Kulturevents, keins wie das andere, um in Sommerlaune gemeinsam Kultur zu erleben und unvergleichliche Momente zu genießen. Die Veranstaltungen spiegeln das breite Kulturangebot der Stadt wider, und von ausgelassenen Festen bis zu entschleunigten Ferienmomenten ist das Festival Kultur für alle, umsonst und draußen, einen ganzen Berliner Sommer lang. Das Kultursommerfestival, konzipiert und umgesetzt von Kulturprojekte Berlin, ist ein Teil von DRAUSSENSTADT.
Wenn ihr an weiteren Veranstaltungen des Kultursommerfestival interessiert seid, schaut auf die Website.
Haus der Statistik ist Programmpartner:in des Kultursommerfestivals Berlin 2023.
Innovation im zirkulären Wirtschaften: Das Haus der Materialisierung
Fachsymposium, Diskussion und Potenziale: Erfahren Sie mehr über das Haus der Materialisierung als Pionier der Kreislaufwirtschaft.
Knapp drei Jahre nach Eröffnung hat sich das „Haus der Materialisierung“ (HdM) auch zu einem Zentrum zivilgesellschaftlicher Forschung mit relevanten Gestaltungsvorschlägen für den urbanen Raum entwickelt. Um Ergebnisse dieser Forschung zu präsentieren und mit Ihnen zu diskutieren, lädt das HdM und das Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie Sie herzlich zur Teilnahme an unserem gemeinsamen Fachsymposium ein.
Die Veranstaltung wird organisiert durch das Projekt „Reallabor Zirkuläres Wirtschaften im urbanen Raum: Kompetenzaufbau und Umweltkommunikation im ‚Haus der Materialisierung‘ in Berlin“ als Teil des HdM und von weiteren Initiativen aus dem HdM.
Bei Interesse an der Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung.
Datum: Donnerstag, den 29.06.2023 um 12:00 Uhr
Ort: Haus der Materialisierung, auf dem Areal des Modellprojekts Haus der Statistik, Zugang über Berolinastraße
FROM CRAP TO CANDY: Sustainable Fashion Studio SCHMITD im Haus der Materialisierung
Überschüssige Textilien sind ein großes Problem unserer Zeit und ein wichtiges Thema im Zentrum für klimaschonende Ressourcen im HdM. Kunst-Stoffe freut sich sehr, ab dem 16.06.2023 das Studio SCHMITD aus Berlin in einer Ausstellung präsentieren zu dürfen und mit Materialien zu unterstützen.
Studio SCHMITD entwirft und produziert seit 2012 zeitgenössische Mode in Berlin.
Ausgehend von dem Upcycling-Gedanken, dass jedes vorgefundene Textil-Material durch hochwertiges und ambitioniertes Design in nachhaltige Produkte verwandelt werden kann, widmet sich SCHMITD dem Manufacturing von State-Of-The-Art-Fashion, die vielfach internationale Resonanz gefunden hat. Die Produktpalette reicht von Patchwork-Bomberjacken über Makramé-Accessoires bis hin zu Homewear, Bettwäsche und Taschen.
16.06.2023 – 28.06.2023
Vernissage 22.06.2023
Haus der Materialisierung auf der Architekturbiennale 2023
Der Deutsche Pavillon auf der 18. Internationalen Architekturausstellung — La Biennale di Venezia wurde am 20. Mai für das Publikum geöffnet. Unter dem Titel Open for Maintenance — Wegen Umbau geöffnet, kuratiert von ARCH+ / SUMMACUMFEMMER / BÜRO JULIANE GREB, widmet sich der deutsche Beitrag in diesem Jahr den Themen Pflege, Reparatur und Instandhaltung. Open for Maintenance ist keine Ausstellung, sondern ein Handlungsansatz für eine neue Baukultur. Der deutsche Beitrag nutzt das Gebäude in den Giardini in Anlehnung an die „Instandbesetzungen“ im Berlin der 1980er Jahre. Mit gebrauchten Materialien und „Spolien“ aus knapp 40 Länderpavillons der Kunstbiennale 2022 wird der Pavillon zu einer produktiven Infrastruktur umgewandelt.
Das Haus der Materialisierung hat im Begegnungsraum des deutschen Pavillons einen Teil der Ausstellung vorbereitet. Besucher:innen können aus Restmaterialien der Kunstbiennale nach Schnittmustern eine Tragehilfe herstellen.
Die Vorbereitung der Ausstellung wurde von vielen Akteuren vom HDM / Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung unterstützt.
Die Ausstellung läuft vom 20. Mai bis zum 26. November 2023 in Venedig.
Material in Flow – Projektwochen zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen
Ab Montag, 03. April 2023 findet die letzte der drei Projektwochen 'Material in Flow' im Haus der Materialisierung statt! Die dritte Workshopwoche findet bis zum 6. April mit Jugendlichen des CJD Berlin-Brandenburg statt. Die Jugendlichen absolvieren im CJD Berlin-Brandenburg ein rehaspezifisches berufsvorbereitendes Bildungsangebot. In jeder der drei Projektwochen setzen sich die jungen Menschen bis 27 Jahre in Workshops zu Recycling, Upcycling, Reparieren und Wiederverwenden kreativ mit dem nachhaltigen Umgang mit Materialien und Ressourcen auseinander.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen der Anlaufstelle JARA und der SPI Stiftung sowie mit den Jugendlichen des CJD Berlin-Brandenburg in dieser Woche!
Material in Flow ist ein Kooperationsprojekt von Haus der Materialisierung, ZKB eG, JARA, Essbar e.V. STREETWARE Saved Item und Ort-schafft-Material. Material in Flow wird gefördert durch den Projektfonds Kulturelle Bildung.
*Die Fotos sind während der ersten und zweiten Projektwoche von "Material in Flow" entstanden.
Mitmach-Aktion „Blossoming“ am 21.-23. März
Seit über drei Jahren besteht nun schon das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung im Haus der Materialisierung. Es wurde dort ein umfangreiches Angebot entwickelt, mit Workshops, Gebrauchtmaterial, Reparaturmöglichkeiten und mehr. Für diese Angebote möchte das ZfkR die Nachbarschaft noch mehr begeistern und läd daher alle Menschen aus dem Kiez ein, drei Tage lang in den Workshops ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Nach dem langen Winter läd das ZfkR zu Begegnung und Zusammensein ein und feiert die Überwindung der Dunkelheit mit dem Thema „Blossoming“ (Blühen). Vom 21. - 23. März finden Workshops statt, an denen Interessierte ihre eigenen Kostüme entwerfen und herstellen können, selbstgebaute Instrumente bauen oder Schilder und Dekorationen für die Abschlussparade kreieren können. Denn zum Abschluss der gemeinsamen Workshop-Tage wollen die Projektpartner:innen zusammen mit der Nachbarschaft eine Kiez-Parade durch die anliegenden Straßen veranstalten und im Kiez gemeinsam feiern.
Die Wanderausstellung Open Hardware im Haus der Materialisierung
Das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung präsentiert vom 21.02–10.03.2023 die Wanderausstellung Open Hardware im Haus der Materialisierung. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am Dienstag, 21.02.2023 um 18:00 Uhr eröffnet.
In der Ausstellung werden technische Entwicklungen gezeigt, die in sogenannten offenen Werkstätten entstanden sind. Offene Werkstätten sind Orte des gemeinsamen Handwerks, in denen beispielsweise computergesteuerten Fertigungsverfahren und digitalen Technologien entwickelt werden. Sie alle eint die Idee, Wissen, Werkzeuge und Maschinen, Technik und Materialien zu teilen und als Open Source zugänglich zu machen.
Die Exponate der Open Hardware Ausstellung basieren auf Citizen Science und Open Innovation mit dem Ziel, ausgewählte gesellschaftliche Probleme unserer Zeit zu lösen. Damit die Exponate nachgebaut und weiterentwickelt werden können, ist der gesamte Fertigungsablauf dokumentiert.
Das Konzept der Open Hardware kann ein wirksames Instrument einer zukunftsgerichteten Circular Economy sein, in der jede:r Zugang zu Werkzeugen, digitalen Technologien und Wissen hat. Damit diese Zukunft Wirklichkeit werden kann, ist es das Ziel der Wanderausstellung, das Prinzip der Open Hardware und die damit verbundenen Möglichkeiten ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen.
Einen ersten Einblick in die Ausstellung gibt es hier.
Möglich gemacht wird die Präsentation der Ausstellung in Zusammenarbeit mit der AWO Brandenburg-Süd.
Kunst-Stoffe e.V. und das ZfkR auf der Grünen Woche
Am 27. & 28.1.2023 findet ihr Kunst-Stoffe e.V. und das ZfkR auf der Grünen Woche.
Sie präsentieren dort ihre Arbeit zu den Themen Re-Use, Upcycling und Reparatur. Neben einer breiten Auswahl ihres Materialsortiments zeigen sie eigene Designs und Produktentwicklungen aus gebrauchtem Material. Am Freitag von 12–14 Uhr und am Samstag von 15–17 Uhr bieten sie zusätzlich Workshops an.
Ihr findet Kunst-Stoffe e.V. und das ZfkR am Stand 205 in der Halle 27. Weitere Infos und Anfahrthinweise unter https://www.gruenewoche.de/de/.
Was ist eigentlich „Müll“?
Dies ist eine der Fragen, die Kunst-Stoffe e.V. mit vielen Expert:innen im neuen Bildungsprogramm „Perspektiven auf “Müll“ – Globales Lernen und Nachhaltige Praxis“ beleuchtet.
Entwickelt werden Bildungsmaterialien und Workshops, in denen globale Folgen der sogenannten Wegwerfgesellschaft beleuchtet werden. Ziele sind, für den Erhalt von Produkten zu sensibilisieren, aufmerksameres Handeln beim Konsum, sowie Hürden zur Arbeit mit geretteten Materialien zu senken. Derzeit wird beispielsweise ein Bildungspaket zum Thema Elektroschrott und dessen globale Folgen entwickelt. Es beinhaltet neben Übersichten zu den globalen Produktion- und Entsorgungsprozessen vor allem einen ressourcenschonenderen Umgang sowie viele Wieder- und Weiterverwendungsmöglichkeiten.
Ermöglicht wird „Perspektiven auf Müll“ durch das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB). Ein Teil der Angebote findet im Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung im Haus der Materialisierung statt. Bei Interesse an dem Thema und an einer Buchung von Workshops könnt ihr an workshops@kunst-stoffe-berlin.de schreiben.
KNOT - Verstrickungen von Nachbarschaft, Textilien und Pflanzen
PROJEKT
Mit neuer Wertschätzung für die lokal verfügbaren Materialien, soll aus dem Vorhandenen heraus anhand von Workshops, Gesprächen und Spaziergängen ein Treffpunkt, ein Garten, ein Ort für die Nachbarschaft entstehen.
Wir wollen zusammen mit Nachbarinnen, Interessierten und Gestalterinnen das Vorhandene aufnehmen, Qualitäten und Möglichkeiten erkennen, gemeinsam experimentieren, färben, weben, gärtnern, bauen und lernen.
-
Based on a deeper appreciation for the locally available materials, a meeting place, a garden, a place for the neighborhood is to be created out of what is already there by taking part in workshops, conversations and walks.
Together with neighbors, designers and people interested in the project, we want to take up what is available, experiment together, dye, weave, garden, build and learn.
-
Yerelde erişimimiz olan materyalleri yenilenen bir takdirle ele alarak; bulduğumuz materyalleri atölyeler, sohbetler ve yürüyüşlerle harmanlayacağız: bir buluşma mekanı, bahçe ve mahalle için bir mekan yaratacağız.
Komşular, tasarımcılar ve ilgi duyan herkesin projeye katılımıyla, halihazırda bulunan materyalleri toplayarak, imkanları ve nitelikleri keşfedecek, birlikte deney yapacak ve boyama, örgü, bahçecilik, inşa ve öğrenme aktiviteleri gerçekleştireceğiz
INFO
Die Workshops sind kostenlos und erfordern keine Vorkenntnisse.
Alle Workshops beginnen im Werkhof des Haus der Materialisierung
-
The workshops are for free and do not require any previous knowledge.
All workshops start in the courtyard of the Haus der Materialisierung.
-
Atölyeler ücretsiz ve deneyim aranmaksızın herkesin katılımına açıktır.
Tüm atölyeler Haus der Materialisierung‘da başlayacaktır.
Önceden bilgilendirmeniz dahilinde Türkçe çeviri sağlanacaktır.
-
Das genaue Programm findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.
Material in Flow – Projektwoche zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen
Am Montag den 17. Oktober fängt im Haus der Materialisierung die zweite von drei Projektwochen 'Material in Flow' an!
In jeder Projektwoche werden junge Menschen bis 27 Jahren sich mit einem nachhaltigen Umgang mit Materialien und Ressourcen in Workshops über Recycling, Upcycling, Reparieren und Wiederverwenden kreativ auseinandersetzen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen von der Anlaufstelle JARA und der SPI Stiftung!
Die Teilnahme steht außerdem allen Personen bis zu 27 Jahren offen, solange noch Plätze verfügbar sind. Eine Anmeldung ist für die zweite Projektwoche bis 16.10. unter: ort_material@posteo.de möglich. Die
Teilnahme ist kostenlos.
Material in Flow ist ein Projekt in Zusammenarbeit von Haus der Materialisierung, ZKB eG, JARA, Essbar e.V. , STREETWARE Saved Item und Ort-schafft-Material.
Material in Flow wird vom Projektfond Kulturelle Bildung gefördert.
Internationaler Repair Day
An diesem jährlich stattfindenden Aktionstag bieten euch zahlreiche Projekte Workshops und Infoangebote rund ums Reparieren an.
Was kann überhaupt repariert werden?
Was brauche ich dafür?
Und wie repariere ich es dann?
Diese und andere Fragen werden beantwortet und animieren zu einem nachhaltigeren und ressourcenschonendem Konsumverhalten.
Anlässlich dessen findet ihr in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Reparatur-Initiativen im Haus der Materialisierung zum KO-Markt am Samstag, 15. Oktober verschiedenste Aktionen zum Thema Wiederverwenden und Reparieren.
In einer Ausstellung im Showrooms des HdM's werden die Ergebnisse der Projektwoche "Share your Skills" gezeigt, bei der Teilnehmende aus Frankreich, Italien und Deutschland ihr Wissen ausgetauscht und mit Reparaturtechniken experimentiert haben.
Selbsthilfe-Reparaturwerkstatt U FIX IT! jetzt jeden Donnerstag
Immer weiter wegwerfen und neu kaufen? Das können wir uns nicht länger leisten!
Zum Glück muss man das auch nicht – denn immer mehr Menschen reparieren Sachen, anstatt sie wegzuwerfen. In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll bewahrt werden. Gemeinsam reparieren, statt einsam beim online shoppen!
Immer donnerstags, 16–19 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen erreicht ihr uns Dienstag und Donnerstag zwischen 15 und 19 Uhr unter Tel: 0176 7318 7673
Share your Skills - Internationale Projektwoche rund um Reparatur 10.–14. Oktober 2022
Immer weiter wegwerfen und neu kaufen? Das können und wollen wir uns nicht länger leisten! Zum Glück muss man das auch nicht – denn immer mehr Menschen reparieren Sachen, anstatt sie wegzuwerfen. Welche Fertigkeiten (Skills) brauchen wir dafür, welche Fertigkeiten entstehen dabei und wie teilen wir sie mit anderen?
Im Projekt Share Your Skills gehen wir diesen Fragen gemeinsam mit europäischen Partnerorganisationen auf den Grund. Teilnehmer:innen aus Frankreich, Italien und Deutschland erleben eine spannende gemeinsame Woche, in der sie Projekte kennenlernen, sich in der Reparatur ausprobieren und Erfahrungen austauschen können.
Auf dieser Basis werden ein Skills Passport und ein Toolkit entwickelt, die dazu beitragen sollen, Wissen und Fähigkeiten rund ums Reparieren zu dokumentieren und weiterzugeben.
Wir suchen Menschen die:
- Wissen und Erfahrungen teilen möchten und dafür eine Form suchen
- Einblicke in die Reparatur Szene in anderen europäischen Ländern gewinnen möchten
- sich mit Gleichgesinnten über Reparatur und benötigtes Wissen und Fertigkeiten austauschen möchten
Im Projekt bieten wir:
- Einblicke in interessante Projekte europaweit
- spannende Reparatur-Workshops
- die Möglichkeit, zur Weiterentwicklung der informellen Reparatur beizutragen
- Zeit für internationale Begegnung
- leckere Verpflegung
Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Nachfragen und Anmeldungen (bis 1. Oktober) an: presse@kunst-stoffe-berlin.de; Tel: 0176 7318 7673 (Di+ Do zwischen 15 – 19 Uhr)
Berliner Fashionweek im Haus der Materialisierung
Share your Skills: Das Teppich Lab 16. Juli, 14–18 Uhr
STREETWARE erhält Recycling Design Preis 2022 - Sonderpreis der Future Zwei Stiftung
RECYCLING DESIGN PREIS für STREETWARE SAVED ITEMS!
Erstmalig wurde neben dem 1. bis 3. Preis des vom Marta Herford ausgelobteb "RECYCLING DESIGN PREISES" auch ein Sonderpreis – gestiftet von FUTURZWEI.Stiftung Zukunftsfähigkeit Berlin - vergeben:
STREETWARE saved item“ (Street shopper / partizipatives Kunstobjekt) von Barbara Caveng, Alice Fassina, Céline Iffli-Naumann, Purvi Dhranghadaryia, Jan Markowsky, Lukas Treiber und Lotti Seebeck (Berlin) für „MHLD – Multifunctional Hybrid Laundro Drive" - Wäscheständer, Kinderwagen, Kabelbinder, Fundstücke von der Straße
Dieses Projekt ist an der Schnittstelle von Kunst, Politik und Gesellschaft angesiedelt. Es nimmt weggeworfene Textilien zum Anlass für die Auseinandersetzung mit Produktions- und Konsumweisen. Kleidungsstücke werden im öffentlichen Raum gesammelt, gewaschen und in Prêt-à-porter-Mode und neue Outfits umgewandelt. In öffentlichen Aktionen in der Stadt wird dies sichtbar gemacht. STREETWARE ist Denkfabrik, Spielstätte, Werkstatt und vieles mehr zu Themen der Nachhaltigkeit.
Seit diesem Jahr heißt es im Haus der Materialisierung: STREETWARE at its purest!
Material sind im öffentlichen Berliner Stadtraum entsorgte Textilien: Kleidung sammeln, waschen, transformieren, Kleidung leihen und sich dabei mit Produktions- sowie Konsumweisen, Identität und sozialem Habitus auseinanderzusetzen.
In der Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und ausleihen. Die geretteten Kleidungsstücke
strahlen nicht nur durch eine Ästhetik der Vielfalt, die die kühnsten Ansprüche an Stil erfüllt – Menschen jeder Fasson werden hier fündig – und die Textilien
erzählen auch eine Geschichte von transkontinentalen Reisen, von den Menschen, die Kleidungsstücke hergestellt und von den Körpern, die sie getragen haben.
Sie verweisen auf die Schattenseite der Modebranche: Niedriglöhne, schlechte Arbeitsbedingungen im Globalen Süden, die Umweltbelastung durch
nicht-nachhaltige Rohstoffgewinnung und giftige Farbstoffe.
Durch die Geschichten von Kleidung verhandelte STREETWARE globale sozial-ökologische, ökonomische und ästhetische Fragestellungen. In unserer ‚Kleiderleihe‘ werden Konsum, Produktionsweise und Identität thematisiert und zur Debatte gestellt.
Das Team von STREETWARE berät euch jeweils am Dienstag
& Mittwoch von 15:00-19:00 Uhr.
Begleite uns beim STREET-SHOPPING: Der Weg zum eigenen Stil führt über das Pflaster der Stadt! Lenk mit uns Lumpensammler:innen einen fahrbaren Wäscheständer. Lass dich entlang der Ufer von Rinnsteinen inspirieren von abgestreiften Kleiderhüllen und Hosenbeinen. Roll mit uns um die Häuser, genieß den Flow zirkulärer Lebensweise!
STREETWARE saved item macht Mode nachhaltig und zugänglich!
Für Jede:n! Für alle!
Gerne vereinbaren wir individuelle Termine für eine 90-minütige Tour oder Ausleihen und Anproben in der Vestithek.
Video-Rundgang durch das Haus der Materialisierung mit Sofie
Sophie Goeppel von der Berliner Stadtmission führt uns durch das Haus der Materialaisierung und gibt uns Einblick in das Wirken der Pionier:innen in ihren Werkstätten.
Film von Carmina Orozco hier ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=mCb_LqQQMpkSPEED DATING IM HAUS DER MATERIALISIERUNG Workshopwoche 7. – 9. Juni
Das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzunglädt zur Workshop-Woche vom 7.–9. Juni 2022, 15–20 Uhr
Nach dem Motto „Buy less, create more!“ bieten die offenen Werkstätten im Haus der Materialisierung Schnupper Angebote auch als Afterwork bis 20 Uhr.
Hier kann man Restholz in kleine Möbel verwandeln und sich mit Maschinen zur Holzverarbeitung vertraut machen, aus Stoffresten Taschen, Kissen oder Haarschmuck zaubern, Lieblingsjeans retten und dauerhaft reparieren, sein Fahrrad gründlich überholen, trendige Square Loom Webtechniken lernen oder aus Papierresten fantastische Pop-Up Karten kreieren. Die Expert:innen im Haus der Materialisierung laden Dich und Deine kreativen Vorhaben in ihre offenen Werkstätten ein vom 7. bis 9. Juni, 15 bis 20 Uhr.
KUNST-STOFFE - ARBEIT MIT RESTMATERIAL Papier fällt in großen Mengen aus der Nutzung, oft nach nur ganz kurzer Benutzung als Verpackung oder sogar ganz ungenutzt bzw. ungelesen! Im Workshop stellen wir aus unterschiedlichen Papierresten fantastische Pop-Up Karten für verschiedene Anlässe her. Mittwoch, 15-20 Uhr, Beginn ist immer zur vollen Stunde.
KOSTÜMKOLLEKTIV / FETZEN UND FLICKEN SCRUNCHIES AUS STOFFRESTEN mit der Designerin Barbara Beit Stoffreste fallen bei den meisten Nähprojekten an. In diesem Workshop zeigen wir, wie ihr aus Stoffresten ganz einfach dekorative Haargummis zaubern könnt. Bringt Eure Stoffreste mit oder stöbert vor Ort im Materialpool und unseren Stoffresten gegen eine kleine Spende. Ideal für Nähanfänger:innen, fortlaufender Einstieg in den Workshop möglich. Dienstag, 7. Juni, 15–16:30 Uhr (evtl. länger)
WER HAT ANGST VOR DER NÄHMASCHINE? Stofftaschen oder Kissenbezug aus Stoffresten mit Modedesignerin und Kostümbildnerin Lena Hoepfner Hier könnt ihr die vielfältigen Maschinen in der Textilwerkstatt kennenlernen: von Haushalts- und Industrienähmaschine zu Overlocks. Wir bereiten aus unserem Stofffundus einfache Schnitteile für Taschen und Kissenbezüge vor, aus denen ihr nach eurem Geschmack kombinieren und ein erstes selbstgenähtes Designstück unter fachlicher Anleitung herstellen könnt. Dieses Angebot ist auf vier Teilnehmer:innen begrenzt. Mittwoch, 8. Juni, 15–16:30 + 16:3 –18 Uhr
KAPUTTE JEANS MIT DER WIEFELTECHNIK DAUERHAFT REPARIEREN Schon wieder durchgescheuert? Radfahrer:innen kennen das Problem: die Lieblingsjeans gibt schon wieder an den gleichen Stellen nach. Wir zeigen euch eine geniale Reparaturtechnik, die sich auch für Nähanfänger:innen eignet. Mit dem sogenannten Wiefeln, schnelle Nähte im Zickzack, könnt ihr eure Jeans fast unsichtbar und lang anhaltend reparieren. Flickenstoff und Zubehör könnt ihr gegen eine kleine Spende bei uns erhalten. Mittwoch, 8. Juni, 18–20 Uhr
BAUFACHFRAU BERLIN E.V. - MASCHINEN HOPPING MIT RESTHOLZ – ein Schnupperangebot der Holzwerkstatt im Haus der Materialisierung. Dienstag, 7. Juni, Mittwoch, 8. Juni, Beginn jeweils zur vollen Stunde von 15–20 Uhr
FahrArt SCHLACHTFEST
In diesem Kurs zerlegen wir Fahrradleichen, um Fahrradteile zu generieren. Dabei lernst du die Teile kennen und sie zu beurteilen und du lernst die Werkzeuge kennen, die zur Demontage nötig sind. Mit dabei: Werkzeugkunde, Beurteilung technischer Zustände von Fahrradkomponenten, Upcycling vs. Recycling und Spaß mit was Nützlichem verbinden! Dienstag, 7. Juni, Mittwoch 8. Juni, 15–20 Uhr
BERLINER STADTMISSION SQUARE LOOM WEAVING - WORKSHOP (Englisch, Russisch, Ukrainisch) In unserem Workshop zeigen wir eine einfache Webtechnik, das sogenannte Square Loom Weaving, mit der Textilien wie T-Shirts wiederverwerten können. Das Wesen des Square Loom Webens ist der quadratische Rahmen auf dem Garne verschiedener Art in diagonaler Richtung gewebt werden. Im Textilhafen übrig gebliebenen T-Shirts erfahren so ein zweites Leben und werden zu einem Endlosgarn geschnitten. Das Ergebnis ist ein selbst gewebter quadratischer Teppich. Donnerstag, 9. Juni start um 15 und um 17 Uhr.
COSUM & LEILA RESSOURCEN BESSER NUTZEN. LEIHEN MIT COSUM.DE „Teilen ist das neue Haben!“ Hier erfahrt ihr wie ihr mitmachen könnt, welche Dinge ihr euch bei Cosum ausleihen könnt, macht euch mit dem Leihladen im Haus der Materialisierung vertraut und lernt die WebApp kennen, mit der ihr Dinge mit anderen unkompliziert teilen und leihen könnt. Es wäre super, wenn ihr einen Leihgegenstand mitbringt für das Sortiment von Cosum. Das kann Werkzeug sein, das ihr nie braucht, Dinge für Outdoor, Garten und Haushalt. In der WebApp könnt ihr auch eine eigene 'Bibliothek der Dinge' einrichten, die ihr mit ausgewählten Mitgliedern im Netzwerk oder mit dem eigenen Umfeld teilen könnt.
Workshop: Di, 7. Juni, 14-15:30 Uhr: Bokashi - Biomüll zu Düngererde
Mi 8. Juni, 18 Uhr;
Do 9. Juni, 16 und 18 Uhr;
Führung: Mi 16 Uhr
Gefördert wird das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verkehr und Klimaschutz, von der Koop5 und von der Deutschen Postcode Lotterie, in Zusammenarbeit mit Re-Use Berlin.
Umwelt- und Klimapreis Berlin-Mitte 2022: HDM mit SONDERPREIS NACHHALTIGKEIT ausgezeichnet!
Ko-Markt trifft GüterMarx und volles Programm am 14 Mai, 14–20 Uhr
Zum beliebten Ko-Markt laden von 14–20 Uhr Pionierprojekte ein zu Mitmach-Workshops, Nachbarschaftsflohmarkt bei Live-Musik und kulinarischen Angeboten.
Mit dabei ist wieder der Berliner Fahrradmarkt mit gebrauchten Fahrräder und Fahrradteilen sowie Aktionen von FahrArt.
GüterMARX: Flohmarkt, Workshops und reFUNC / live transformations lab. (Anmeldung für kostenlose Stände hier bitte per Mail anmelden).
Selbstgebaute Musik mit Soundsammlung und Objekterkundung,
Kunst-Stoffe, Merijaan und Ort-schafft-Material mit neuem Workshopformaten,
Siebdrucken mit dem VÉTOMAT-Kollektiv,
Pizza und Lebensmittellagertipps von Essbar,Upcycling Workshop vom Kostümkollektiv,Sun Seeker verkaufen Saisonkalenderplakate, Jungpflanzen und Saatgut auf Spendenbasis,Charity Stände von der Syrien-Hilfe und Coming Home,.Ausserdem Filmcafé von Burner Embassy
im Salon Ukraine Ausstellung und Improtheater für Ukrainische Geflüchtete,
Studio Ukraine mit Netzwerktreffen für Ukrainische Künstler:innen und das
Café Ukraine - Ukrainian Culture Hub mit Borscht und Belinis in Kooperation mit der Berliner Stadtmission, und abends spielt das Nie Theater die Premiere von MAELSTROM ANTARKTIKA.
Am 14. Mai ist zudem Tag des Städtebau mit dem jährlichen KOOP5 PODIUM und es außerdem weihen wir die neuen Pionierflächen Otto, Alexis und Karla entlang der Karl-Marx-Allee und Otto-Braun-Straße ein.
Rund um die sehenswerten, temporären Bauten gibt es Führungen um 14 und 17 Uhr sowie einen Infostand zum Modellprojekt vor der Werkstatt Haus der Statistik, Karl-Marx-Allee 1.
@ Otto finden das KOOP5 Podium und Konzerte mit ukrainischen Musikerinnen statt:
Chillera, Girl Band aus Odessa mit Ganna Bryzhata (bass), Nastya Marykutsa (drums), and Polina Matskevich (guitar)
Iris Forest aka Irene Dmytruk - Musikerin, Sängerin und Live-Performerin aus Kharkiv, Ukraine.
@ Karla lädt das Kulturbildungsprogramm Ubuntus e.V. von 14 bis 18 Uhr zur friedlichen Gehmeditation in den Garten der Karla ein
@ Alexis präsentieren sich die Bühnen Haus der Statistik mit Performances.
Kommt vorbei und entdeckt mit uns das Haus der Statistik und die Zukunft unserer Stadt!
KRITISCHE MATERIALIEN LAB von KUNST-STOFFE 14. Mai, 15 Uhr
Im Rahmen des Ko-Marktes am 14. Mai startet Kunst-Stoffe ein neues Workshop-Format. Das Kritische Materialien Lab I mit Jan-Micha Gamer findet zum Thema Auslegeware statt. Das Kritische Materialien Lab ist ein Format zur Entwicklung und Vermittlung von Methoden für die Wieder- und Weiterverwendung sowie Reparatur von Verbundstoffen, die bisher in der herkömmlichen Recyclingindustrie nicht verwertet werden können. Im Fokus stehen vorerst Materialien aus dem Bereich des Haushalts, wie Teppichwaren, Polstermöbel und Produkte aus Holzspan- / Holzfaserwerkstoffen. Die Workshops und Methoden, sowie Beispiele möglicher Umsetzungsprojekte sollen für eigene Entwürfe und Variationen inspirieren. Ort: 15 Uhr Rampe Werkhof Haus der Materialisierung
Upcycling Lab mit der ukrainischen Designerin Luba von dis-order
Die ukrainische Designerin Lubov Malikova wirkt im Upcycling LAB der Berliner Stadtmission und bietet einen Berlin-Ukrainischen Textil Workshop jeden Donnerstag in der Textilwerkstatt an.
Im Einsatz hier endlich die Heißpresse für Textilgestaltungen.
Rampe HDM neu gestaltet!
Neues Rampenlicht für die Rampe am Werkhof!
Mit Tatkraft haben drei Engagierte zwei Tage lang sechs Eimer Himmelblau auf die Wände gestrichen und der Rampe ein frisches Gesicht und eine neue Aufenthaltsqualität verliehen.
Als nächstes gestalten Baufachfrauen Berlin, MITKUNSTZENTRALE und Material Mafia die Möblierung.
Das Wegeleitsystem und die Rampengestaltung wird gefördert vom Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung durch die Förderung vom SenUMVK und der KOOP5.
Der Sommer kann kommen!
Führung für Schüler:innen durchs HDM
Kunst Leistungskurs aus Schöneberg besucht das HDM
Zur Inspiration, um einen Raum in der eigenen Schule zu gestalten, liessen sich 12 Schüler:innen im HDM inspirieren wie man gebrauchtes up-cyclen kann und welche Materialien im Fundus des Zentrum für Klimaschonende Ressourcennutzung zur Verfügung stehen. Begeistert haben vor allem die Werkstätten und die vielfältigen Möglichkeiten hier aktiv zu werden.
Wir sind gespannt auf die Verwandlung und Ausstattung des Raumes in ihrer Schule!
Aktionstag Reparatur! Do 31. März 16–19Uhr
Café Ukraine - ukrainian culture hub der Berliner Stadtmission
Café Ukraine ukrainian culture hub im Haus der Materialisierung:
Die Berliner Stadtmission öffnet jeden 1. und 3. Samstag 14 – 20 Uhr das Café Ukraine – ukrainian culture
hub. Wir laden Kinder und Erwachsene ein zu Workshops, Info, Musik
& Essen.
Donnerstags wird 15 – 19 Uhr unsere TEXTILWERKSTATT
auch von Designer:innen aus der Ukraine im Haus der Materialisierung betreut.
Hier wurde im März die Kollektion des ukrainischen Designers Jean Gritsfeldt
unter Mitwirkung vieler Freiwillige:r genäht, um unter dem Motto “Kunst ist
unsere Waffe” seine spektakuläre Show als Statement zur Berliner Fashionweek zu
realisieren."Lasst uns gemeinsam etwas bewegen ."
Manifestationen zirkulären Denkens - Vernissage 10. März im Showroom des HDM
Klimaschonende Ressourcennutzung in Kunst und Kultur
Für Bühnenbilder oder Kunstobjekte sollen mehr gebrauchte Materialien genutzt werden.
Das ist ein Ergebnis einer aktuelle Studie, die vom Berliner Bündnis Freie Szene in Auftrag gegeben wurde.
Corinna Vosse, Kunst-Stoffe e.V. und Muriel Nestler, AG Materielle Infrastruktur der Koalition Freie Szene Berlin im Gespräch mit Radio1.
Julia Vismann vom RBB hat sich im Haus der Materialisierung angeschaut, was dahinter steckt. Hier den Beitrag nachhören (5:35).
Mehr zum Material Karussell: www.material-karussell.de
Führungen im HDM durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Mehrmals die Woche führen Pionierprojekte durch das HDM!
Di 16 Uhr alexanderplatz@berliner-stadtmission.de (nach dem #Waffeldienstag ab 14 Uhr)
Mi 16 Uhr hdm@cosum.de
Mi 18 Uhr alexanderplatz@berliner-stadtmission.de
Jeden 2. + 4. Do 16 Uhr – Anmeldung hdm@kunst-stoffe.de
Führungen im Haus der Materialisierung werden regelmäßig an diesen Terminen angeboten, die Organisator:innen freuen sich über Ihre Anmeldung!
Pionierprojekte auf Instagram wöchentliche Vorstellung
Wöchentlich stellen wir euch Pionierprojekte aus dem Modellprojekt vor!
Pioniernutzungen tragen zur Aktivierung und Sichtbarkeit des Quartiers während der Sanierungs- und Bauphase bei. Sie können einen publikumsorientierten Charakter haben und so ein Anziehungspunkt der Stadtgesellschaft werden, darüber hinaus zum Lernen und Mitmachen anregen.
Im Haus der Materialisierung beschäftigen sich Pionierprojekte mit Kreislaufwirtschaft, Klimaschonende Ressourcennutzung und in Werkstätten wird gebaut, repariert und erkundet, wie ein Leben in einer Zero-Waste Stadt Berlin funktioniert.
Die Erdgeschosse des gesamten Quartiers und werden seit 2018 im Sinne des Gemeinwohls von verschiedenen Akteuren genutzt und bespielt. Sie bilden die Basis für ein lebendiges Quartier auch während der Bauphase und bilden zugleich ein Experimentierfeld. Im Haus der Statistik findet ihr Ausstellungen, Performances, Konferenzen, Workshops, Tanz- und Theateraufführungen, ein Kino, Werkstätten, einen Gemüsegarten, soziale Infrastrukturen für die Arbeit mit Menschen ohne Wohnraum und vieles, vieles mehr.
Seid gespannt und kommt gerne vorbei, um die Akteur:innen und Projekte persönlich kennen zu lernen!! Und folgt uns auf Instagram um nichts zu verpassen!
STREETWARE fordert die fast fashion heraus und transformiert weggeworfene Textilien in prêt-à-porter
STREETWARE saved item ist ein partizipatives Kunstprojekt an den Schnittstellen von Kunst, Politik und Gesellschaft.
Im Haus der Materialisierung heißt es jetzt: STREETWARE at its purest!
Material sind im öffentlichen Berliner Stadtraum entsorgte Textilien: Kleidung sammeln, waschen, transformieren, Kleidung leihen und sich dabei mit Produktions- sowie Konsumweisen, Identität und sozialem Habitus auseinanderzusetzen.
In der Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und ausleihen. Die geretteten Kleidungsstücke
strahlen nicht nur durch eine Ästhetik der Vielfalt, die die kühnsten Ansprüche an Stil erfüllt – Menschen jeder Fasson werden hier fündig – und die Textilien
erzählen auch eine Geschichte von transkontinentalen Reisen, von den Menschen, die Kleidungsstücke hergestellt und von den Körpern, die sie getragen haben.
Sie verweisen auf die Schattenseite der Modebranche: Niedriglöhne, schlechte Arbeitsbedingungen im Globalen Süden, die Umweltbelastung durch
nicht-nachhaltige Rohstoffgewinnung und giftige Farbstoffe.
Durch die Geschichten von Kleidung verhandelte STREETWARE globale sozial-ökologische, ökonomische und ästhetische Fragestellungen. In unserer ‚Kleiderleihe‘ werden Konsum, Produktionsweise und Identität thematisiert und zur Debatte gestellt.
Das Team von STREETWARE berät euch jeweils am Dienstag
& Mittwoch von 15:00-19:00 Uhr.
Begleite uns beim STREET-SHOPPING: Der Weg zum eigenen Stil führt über das Pflaster der Stadt! Lenk mit uns Lumpensammler:innen einen fahrbaren Wäscheständer. Lass dich entlang der Ufer von Rinnsteinen inspirieren von abgestreiften Kleiderhüllen und Hosenbeinen. Roll mit uns um die Häuser, genieß den Flow zirkulärer Lebensweise!
STREETWARE saved item macht Mode nachhaltig und zugänglich!
Für Jede:n! Für alle!
Gerne vereinbaren wir individuelle Termine für eine
90-minütige Tour.
Neue Angebote im Zero-Waste Gebrauchtwarenmarkt
Interessante neue Materialzugänge!
Du suchst noch Materialien für Dein Wohnprojekt oder möchtest endlich diesen Sommer urban-gardening erproben?Dann bist Du bei Kunst-Stoffe genau richtig!
Kunst-Stoffe Berlin bieten alles "vom Abfall zum Einfall".
Zentral gelegen am Alex befindet sich ein Zero-Waste Bau- und Kreativmarkt, hier wird jede und jeder fündig und kann sich in der Fülle der gebrauchten Materialien inspirieren: Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Die geretteten Materialien stehen für jeden zur Verfügung.
Aktuell frisch eingetroffen: Große Glaswände mit Holzrahmen für den Bau von Wintergarten oder Raumteilern,
Zusammen klappbare Metallböcke,
Türen mit Rahmen,
eine große Rolle Geofließ als Einlage z.B. beim Bau von Hochbeeten.
Das Team von Kunst-Stoffe Berlin freut sich auf Dich!
OPEN CALL: Gemeinsam um die Häuser ziehen! Förderung für 6 Pioniernutzungen Frühjahr 2022
Im Frühjahr machen wir zusammen einen Schritt nach draußen!
Die neuen Bausteine der Pioniernutzungen und ihre Zwischenräume sollen durch Freiraum-Experimente und Interaktionen lebendig werden. Hierzu rufen wir mit einem Open Call auf und fördern sechs Projekte, die den Start in die neue Phase einleiten, erforschen und gestalten!Sowohl Pionier:innen, die schon langfristig am Projekt mitwirken als auch neue Initiativen, Nachbar:innen und Urbane Praktiker:innen können sich bewerben. Wir ermutigen euch um die Ecke zu denken und eure Projekte selbst organisiert und an der frischen Luft auszurichten oder gegebenenfalls innerhalb der Architekturen und Gemeinschaftsräume, die auch für externe Projekte zur Verfügung stehen.
Der Open Call fördert schwerpunktmäßig Projekte, die mit Interaktion den Frei-, Grün- und Begegnungsraum vor dem Haus der Statistik aktivieren.
Ob Performance, Spaziergang, Skulptur, Installation, Projektion, Workshop,kulinarische Experimente, forschende Freiraumaktivierung, temporäres
Sportfeld oder Open Air Theater: Lasst uns gemeinsam um die Häuser ziehen! Die Projekte werden thematisch angelehnt an die bestehenden Nutzungscluster vor Ort und sollen im Mai und Juni 2022 realisiert werden.
Pro Cluster wird ein Projekt mit 2.500€ gefördert: Spielstätte der Stadt: Kultur & Bühne Gesellschaftliches Lernen: Kunst & Bildung Gesunde Zukunft: Ernährung & Umwelt Nachhaltiges Wirtschaften: Material & Kreislauf Vielfalt im Quartier: Teilhabe & Intersektionalität Lokale Demokratie: Nachbarschaft & Zivilgesellschaft
Das paritätisch besetzte Quartiersgremium entscheidet gemeinsam über die Vergabe der Projektmittel auf Basis des bestehenden Leitbildes zur Pioniernutzung.
Einsendeschluss: 28. Februar 2022
Sonntagsmatinee - Entdeckungsspaziergang von MITKUNSTZENTRALE zum Satellit und Raumklang von SELBSTGEBAUTE MUSIK
Die Mitkunstzentrale lädt am 6. Februar zum dritten Sonntagsmatinee: Entdeckungsspaziergang zum Satellit mit Boris Sieverts (Künstler, Büro für Städtereisen) und Peter Schmidt (BooksPeoplePlaces) ein.
Treffpunkt ist um 11 Uhr vor der Werkstatt, Karl-Marx-Allee 1.
Im Anschluss bringt SELBSTGEBAUTE MUSIK den Raum zum Klingen!
SELBSTGEBAUTE MUSIK wird das ehemalige Restaurant, das jetzt der Satellit ist, auf seine Klanglichkeit überprüfen und den gesamten Raum in ein Midi-gesteuertes Percussioninstrument verwandeln. Wie klingen Heizungsrohre, Lüftungsgitter und Holzverkleidungen?
Das Projekt SATELLIT der Mitkunstzentrale e.V. basiert auf der Idee gemeinsam einen Raum für und mit der Nachbarschaft zu entwickeln.
Unter dieser Prämisse versucht die Mitkunstzentrale den Ort kreativ, materialschonend und -wiederverwertend umzubauen und zu gestalten, so dass er aus dem täglich Gewohnten herausfällt und überrascht.
Im Satellit (Weinstr. 11, 10249 Berlin) entsteht:
→ein kollektiver künstlerischer Raum
→ein Ort zum Lieben, Leben, Schaffen
→ein Satellit des Hauses der Statistik am Alexanderplatz
→eine Überraschung
→eine Kochwerkstatt
→eine Geschichtssammelmaschine
→ein Veranstaltungs- und Aus-stellungsraum zum Lernen
→ein In Situ-Buch-Display als Workshop
→eine Kuchen/Café-Station
→eine Wunderkammer
→eine Terrasse zum Träumen
→ein Bewegungs-Zentrum
→ein nachBARschaffts Lernort
→eine Küche der erzählten Geschichten
→eine WIRtschaft
→ein Ort zur Überwindung unserer Fragmentiertheit im Angesicht komplexer Realitäten
COSUM - Nutzen statt Besitzen - Aufruf zur Beteiligung!
Hast Du zu Hause Werkzeug oder Haushaltsgeräte rumliegen, die Du nie nutzt?
Dann teile sie doch mit anderen und mach mit bei Cosum – der Leihplattform mit Leihladen – denn sharing is caring!
Du kannst Dinge Di + Mi, 15 - 19 Uhr vorbeibringen oder das Sortiment der Leihplattform - von Akku-Schrauber bis Wanderrucksack - erweitern.
Kontakt: hdm@cosum.de
Die Leihexperten von Cosum betreiben einen Leihladen und eine Leihplattform. Hier können Werkzeug, Haushaltsgegenstände, Outdoor-Equipment und vieles mehr geliehen und verliehen werden. „Gemeinsam mit unseren Partnerprojekten bauen wir am HdM ein Zentrum für Klima-schonende Ressourcennutzung auf: es ist Zeit für die Umsetzung von positiven Visionen. Das HdM ist ein Ort, um eine nachhaltige und ressourcenschonende Lebensweise zu erproben und um notwendige gesellschaftliche Veränderungen gemeinsam anzugehen. Unser Ziel ist eine solidarische, ökologische und demokratische Wirtschaftsweise. Wir sehen nicht Geld, Kapital und Wachstum, sondern Menschen, Natur und Ressourcenschutz als maßgebend für gesellschaftliches Handeln. Das Prinzip des gemeinsamen Nutzens von Dingen vs. dem Prinzip des Neu-Kaufens beschreibt einen der aktuellen Konflikte.
Wir freuen uns über eine Nachricht schreibt gerne an hdm@cosum.de oder euren Besuch! Herzliche Grüße – Nikolai und Gerard“
Website Relaunch - Internetauftritt in neuen Farben des HdM!
Am 1.1.2022 ist die neue Webseite des Haus der Materialisierung online gegangen! Hier erfahrt ihr ab sofort, was gerade im Haus der Materialisierung passiert, wer hier aktiv ist und welche Angebote es für die breite Öffentlichkeit gibt! Ob Holzwerkstatt, Textildesign, Fahrräder reparieren oder aus Gebrauchtem Neues zu machen - im Haus der Materialisierung gibt es spannende Möglichkeiten sich mit Materialien, Kreisläufen und alternativen Wirtschaftsmodellen sowie kollaborativen Prozessen auseinanderzusetzen und selbst aktiv zu werden. Schaut in unsere aktuellen Angebote rein, informiert euch über Veranstaltungen in unserem Kalender, entdeckt die Pioniernutzer:innen oder stöbert nach tollen Fotos in unserem Pressebereich.
Die Webseite sowie das Erscheinungsbild des HdM wurde im Rahmen der Förderung für das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung entwickelt. Mehr zu den Teilprojekten im Haus der Materialisierung und unseren Fördergeber:innen erfahrt ihr unter Info.
1. Platz für Essbar - Foodsharing Café
Vernissage TRANSFORMATION im Showroom Haus der Materialisierung
Das Haus der Materialisierung gewinnt den Hans Sauer Award 2021
Ein Ort zieht Kreise
Die neue Adresse in Berlin für Gebrauchtes, Gerettetes und gemeinsam Genutztes.
Die Entwicklungen rund um den Gebäudekomplex des ehemaligen ‚Haus der Statistik‘ haben im letzten Jahr verschiedene Initiativen auf das Gelände geholt und das Quartier um einige spannende Ausstellungen und Veranstaltungen bereichert. Im September 2020 wurde in dem Flachbau an der Berolinastraße das ‚Haus der Materialisierung‘ eröffnet. Seither hat sich dort eine lebendige Melange aus Zero Waste Initiativen, Materialrettern, Wissenschaftler*innen und Sharing Experten entwickelt, die das vom Leerstand gekennzeichnete Gebäude in ein multidisziplinäres Zentrum für zukunftsfähige und nachhaltige Ressourcennutzung umgewandelt haben.
Die Betreiber*innen des kurz HdM genannten Zentrums verfolgen ambitionierte Ziele: Sie wollen Strukturen aufbauen und Möglichkeiten erforschen, für Wege in eine ressourcenschonende, abfallfreie und sozial-ökologisch nachhaltige Wirtschaftsweise. Für interessierte Besucher*innen bieten sich vielfältige Möglichkeiten, Kreislaufwirtschaft zu erleben und aktiv mitzugestalten: Gebrauchtmaterial-Markt, Werkstätten für Textil, Holz und Metall, Repair Cafe, Leihladen, Showroom für Gebrauchtgüter sowie verschiedene Forschungsprojekte zeigen hier ökologische und klimafreundliche Alternativen zu Überkonsum und Umweltbelastung.
Die Modellhaftigkeit dieser Berliner Initiative wurde nun auch bundesweit anerkannt. Am 6. Mai 2021 wurde die praktische und konzeptionelle Arbeit des Haus der Materialisierung als Ganzes von der Hans Sauer Stiftung durch den Hans Sauer Award 2021 in der Kategorie ‚Best Practice – Proven and implemented examples‘ ausgezeichnet. Unter dem Motto ‚Circular Cities – Designing Communities of Tomorrow‘ wurden fünf Organisationen in insgesamt drei Kategorien aus einer internationalen Bewerberschaft ausgezeichnet.
Wer sich selbst ein Bild von den vielfältigen Möglichkeiten im Haus machen möchte, ist eingeladen, zu den Öffnungszeiten vorbeizuschauen und mitzumachen beim Wiederverwenden, Leihen und Selbermachen. Das HdM ist dienstags von 15-19 Uhr und mittwochs von 15-19 Uhr geöffnet. Angesichts der Corona bedingten Einschränkungen empfiehlt es sich, vor einem Besuch die aktuellen Zugangsbedingungen auf unserer Webseite zu überprüfen: www.hausdermaterialisierung.org.
Das Haus der Materialisierung entsteht im Rahmen der Pioniernutzungen am Haus der Statistik. Das Modellprojekt Haus der Statistik wird von fünf Kooperationspartnern (Koop5) aus Zivilgesellschaft und Verwaltung kooperativ als Ort zum Wohnen, Leben und Arbeiten entwickelt. Die Erdgeschosse des neuen Quartiers sollen dem Gemeinwohl dienen. Während der Planungs- und Bauphase wird die Basis dafür mit den Pioniernutzungen erarbeitet. Die Pioniernutzungen kommen aus den Bereichen Kultur, Nachbarschaft, Bildung & Soziales.
Hier link zum Video: Hans Sauer Award 2021 // Category Best Practice Places: Haus der Materialisierung
Circular Cities // DESIGNING URBAN COMMUNITIES OF TOMORROW
Innovationspreis: Machmit Boxen, Berliner Stadtmission am Alexanderplatz und COSUM
Das Projekt „Machmit-Boxen“ von der Berliner Stadtmission in Kooperation mir Cosum ist einer von zehn Preisträge:innen des Innovationswettbewerbs der europäischen Freiwilligenhauptstadt Berlin. Gesucht wurden „innovative Engagementformen für Verantwortung und Kiezliebe“.
Die „Machmit-Box“ soll mehr sein als ein nützliches „Stadtmöbel“, eher ein Ort der Zusammenkunft. Die Idee: Um jede Box kümmert sich jeweils ein Team aus je einem Obdachlosen, Ehrenamtlichen und Sozialarbeiter. „Durch die persönliche Betreuung werden die Bedürftigen vom Nehmenden zum Gebenden und lernen wieder, Verantwortung zu übernehmen“, sagt Ana Lichtwer.
Die Tauschbox wird so zu einem sozialen Kiosk, der Leute und Nachbarschaften zusammenbringt und dem Boxbetreuer neue Impulse fürs Leben und Lust auf Aufbruch gibt. Mit einer Ehrenamtspauschale könnten sich die Obdachlosen zudem auch etwas dazuverdienen. „Die Leute machen was zusammen, die Box ist eigentlich nur der Schlüssel“, sagt Nikolai Wolfert vom Projekt Cosum, der die erste „Machmit-Box“ mit Ana Lichtwer im Haus der Statistik bauen will.
Unsere Waffe ist unsere Kunst - Kollektion Jean Gritsfeldt entstand im HDM
Angesichts des Krieges in der Ukraine erscheinen Mode und Fashion Weeks unbedeutend, und doch schafft es der ukrainische Designer Jean Gritsfeldt mit seiner Modenschau im Berliner Kraftwerk am 16. März ein beeindruckendes Statement zu setzen.
Die Kollektion des ukrainischen Designers Jean Gritsfeldt zur Berliner Fashionshow wurde in der Textilwerkstatt im UPCYCLING LAB der Berliner Stadtmission am Alexanderplatz im Haus der Materialisierung von zahlreichen Volontär:innen in Zusammenarbeit mit sustainable fashion matterz genäht, und am 16. März im Kontext des fashion revolution teams aufgeführt. Ein Teil des Materials wurde vom TEXTILHAFEN der Berliner Stadtmission gespendet.
Seine Show zeigt das YouTube Video.
Jetzt jeden Donnerstag von 12–18 Uhr Textilwerkstatt für Designer, Schneider:innen & Interessierte aus der Ukraine, um weiteren Design-Projekten Raum zu geben.
Neue Öffnungszeiten bei Material Mafia!
Material Mafia ist jetzt auch Di + Mi, 15–19 Uhr für euch geöffnet!
Müll ist eine Definitionsfrage. Wir schaffen Kreisläufe für die Weiterverwendung industrieller Reststoffe – oder besser: von Ressourcen! Wir sammeln und erhalten regelmäßig Reststoffe und Nebenprodukte aus Industrie und Handwerk, von Museen, Galerien und Messen. Diese Materialien bieten wir in unserem Lager allen Interessierten Nutzer:innen an. Ihr findet hier Holz, Metalle, Glas, Schaum- und Kunststoffe, Papier und Kartonage, Farben, Textil Stoffe und vieles mehr, um eure kreativen Projekte zu verwirklichen! Unter dem Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit bieten wir auch handwerkliche Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die Material Mafia versteht sich als Unternehmen mit einem sozialen Marketingkonzept. Dies bedeutet unter anderem, dass die Ziele und Aktivitäten nicht vornehmlich gewinnorientiert sind, sondern die Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt implizieren. Wir möchten Lösungsansätze für bestimmte gesellschaftliche Probleme bieten. Wie können Müll und umweltschädliche Emissionen, die durch Neuproduktion entstehen, vermieden werden? Wie sieht eine effektive Ressourcenschonung aus? Wie können Menschen durch Umwelterziehung erreicht werden? Wie können neue (Material-)Kreisläufe geschaffen werden? Unsere Vision ist eine Ökonomie, vollständig geschlossener Ressourcenkreisläufe.
Im Haus der Materialisierung wird Kreislaufwirtschaft lebendig erprobt.
AKTIONSWOCHE BERLIN SPART ENERGIE 15.–19.11.2021
#abfallfreitag – BERLINS ANTWORT AUF DIE WEGWERFGESELLSCHAFT 19.11.2021
KO-MARKT TRIFFT GÜTERMARX + VERNISSAGE IM SHOWROOM HDM 20.11.2021
HAUS DER MATERILISIERUNG ALT-RIXDORFER WEIHNACHTSMARKT 3.–5.12.2021
Die Nutzer:innen des Zentrums für klimaschonende Ressourcennutzung nehmen diese Woche an zahlreichen Aktionen teil:
Im Modellprojekt Haus der Statistik am Alexanderplatz wirkt das Zentrum für Klimaschonende Ressourcennutzung im sogenannten Haus der Materialisierung. Hier haben verschiedene Initiativen von Material-Rettern ihre Lager und Werkstätten im Rahmen von Pioniernutzungen eröffnet. Sie sammeln übrig gebliebene (Bau)-Materialien, verleihen Werkzeuge, helfen beim Reparieren und Up-cyceln und geben in Selbsthilfewerkstätten Anleitung zum kreativen Designen, Bauen und Verwandeln. Nirgendwo sonst in Berlin wird die Utopie einer Kreislaufwirtschaft so greifbar.
AKTIONSWOCHE BERLIN SPART ENERGIE
Die verschiedenen Angebote im Haus und das Konzept werden vorgestellt, wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit den Gästen! Treffpunkt ist im Werkhof an der Berolinastraße. Die kostenfreie Anmeldung ist ab sofort hier möglich. Weitere Informationen zur Aktionswoche und zum Gesamtprogramm.
Diese Woche startet wieder die Aktionswoche „Berlin spart Energie“ und gibt spannende Einblicke für Fachleute, Privatpersonen und Engagierte. Neben Informationen und Beratungen gibt es Besichtigungen und Führungen zu Leuchtturmprojekten und guten Beispielen. Das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung im HdM stellt sich in diesem Rahmen vor am Donnerstag, 18.11.2021 18–19 Uhr: Re-Use und Ressourcenschonung zum Mainstream machen Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
#abfallfreitag – Berlins Antwort auf die Wegwerfgesellschaft Grenzenloser
Grenzenloser Konsum und Ressourcenverschwendung schaden unserer Umwelt. Dem will der #abfallfreitag etwas entgegensetzen. Produzieren, wegwerfen, neu produzieren, wegwerfen. Für die meisten von uns ist es normal, Gebrauchtes zu entsorgen und durch neue Produkte zu ersetzen. Immer neue Anlässe, Konsum-, Feier- und Rabatttage, wie der Black Friday, verstärken das Leben im Überfluss und verleiten zum schnellen Wegwerfen. Zum Auftakt der Europäischen Woche der Abfallvermeidung wird daher gegen den konsumorientierten „Black Friday“ mit dem #abfallfreitag aufgerufen ein Zeichen zu setzen.
Für die Onlineveranstaltung am Freitag 19.11. von 11–17 Uhr hier anmelden.
KO-MARKT trifft GÜTERMARX Samstag, 20.11.2021, 14–19 Uhr
Saisonal wird der nächste KO-Markt als eine Art alternativer Weihnachts-(Floh)markt geplant. Im Sinne von ‘Mehr Zeit statt Zeug’ und für ein konsumfreies Schenken sind alle herzlich eingeladen bei Angeboten und Workshops u.a. Geschenkverpackungen aus Gebrauchtmaterial und Geschenkideen mitzumachen oder sich Kuriositäten aus Fundstücken, Trödel und Re-Use Unikaten zu ergattern oder diese selbst anzubieten.
Mit dabei wieder Fahrrad-Minimal Markt, #waffeldienstag, Merijaan, Kalte Butter, Essbar und Musik von Kokokollektiv und dem Chor der Statistik
Ein KO-Markt Stand kann kostenfrei über lw@hausderstatistik.org gebucht werden.
WORKSHOP GESCHENKE ABFALLFREI VERPACKEN
Wir können uns auf lange Winterabende freuen, an denen wir Zeit haben kreativ zu sein. Im Workshop von Kunst-Stoffe am Samstag, den 20.11. von 15–17 Uhr gibt es einfach verständliche und leicht umsetzbare Anregungen!
Aus Altpapier schöne Geschenkverpackungen machen, Falt- und Drucktechniken lernen. Die individuell bedruckten Einpackpapiere und die selbstgemachten Geschenkkartons oder Tüten können natürlich weiterverwendet werden. Außerdem könnt ihr aus Teelichterhülsen schöne Sterne machen und sie mit CDs und anderen glitzernden Restwerten zum Leuchten bringen.
Der Workshop findet in der Werkstatt der ZKB an der Karl-Marx-Allee 1 statt.
Kunst-Stoffe – Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien e.V. vermittelt seit 15 Jahren gebrauchtes Material und Wissen über die Wiederverwendung. Gemeinsam mit den kreativen Berliner*innen haben wir seither viele Tonnen Material gerettet!
VERNISSAGE MATERIAL TRANSFORMATION WEBEREIEN DER KÜNSTLERIN UPSI SON SEA IM SHOWROOM
Im Showroom des Zentrums für klimaschonende Ressourcennutzung und während des KO-Marktes sind ab 20. November Arbeiten der Künstlerin Upsi Son Sea zu sehen, die aktuell Artist in Residence bei Kunst-Stoffe ist. Upsi verwebt Fundstücke, Fahrrad Schläuche, farbige Kunststoffe und Textilien zu Installationen und Objekten. In ihren Workshops vermittelt sie die Kulturtechnik des Webens, wie man sich einen Webrahmen selbst baut und alles Wissenswerte zu Material Transformation und Wiederverwendung von Wertstoffen.
PRESSEKONTAKT: Jaana Prüss, kommunikation@hausderstatistik.org
Kunst-Stoffe e.V. gewinnt den Großen Preis des Umweltfestivals
2021 startete das Umweltfestival mit einer konkreten politischen Forderung an die zukünftige Regierung. Das Regierungshandeln muss – auch in Berlin – eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen und Aspekte wie Klimaschutz und Gesundheit zusammen denken. Im von Kunst-Stoffe initiierten Projekt „Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung“ im Haus der Materialisierung wird diese Forderung beispielhaft umgesetzt. Damit wird eine richtungsweisende Entwicklung angestoßen, die Berlin auf seinem Weg in eine Zero-Waste-Zukunft unterstützt. Weiter-, Wieder- und Geteilt-Nutzung werden hier in einem Verbund mit verschiedenen Partnern qualitativ und quantitativ neu gedacht und in die Breite der Gesellschaft getragen.
Für dieses Engagement hat Kunst-Stoffe den diesjährigen großen Preis des Umweltfestivals erhalten. Das Team hat sich sehr über diese Anerkennung gefreut und wir sagen im Namen aller Partner, Mitarbeitenden und Unterstützenden ganz herzlich DANKE! Insbesondere an die ProjektpartnerKostümkollektiv e.V., FahrArt, BAUFACHFRAU Berlin e.V., Berliner Stadtmission e.V., GeLa e.V., Kunstrepublik e.V. und ZusammenKunft Berlin. Gefördert wird das Projekt von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz als Teil des Re-Use Netzwerks, sowie von der Deutschen Postcode Lotterie und der Koop5.
The circular approaches to work with aluminium composite panels
On 07-08.10, as part of the Haus der Materialisierung project, Material Mafia, together with Circular Berlin and TU Berlin, organised the second seminar and the workshop on the topic: Aluminium Dibond.
An aluminium Dibond is a sandwich panel. It is known as a brand for a rigid composite material that belongs to the manufacturer 3A Composites, Singen. In our discussion, we picked it up as one example of similar aluminium composite panels (ACP) to understand the specifics of secondary use.
A sandwich panel is any structure made of three layers: a low-density core, and a thin skin layer bonded to each side. Sandwich panels are used in applications where a combination of high structural rigidity and low weight is required.
In terms of its use, we can find ACP as lightweight material in construction, particularly for transient structures like trade show booths and similar temporary elements. It has recently also been adopted as a backing material for mounting fine art photography, often with an acrylic finish using processes.
Alle Veranstaltungen und Termine werden regelmäßig von den Veranstalter:innen und dem Team Haus der Statistik aktualisiert. Veranstaltungen am Haus der Statistik und im Haus der Materialisierung sind kostenlos und nicht kommerziell. Als gemeinwohlorientiertes Projekt achten wir auf ein solidarisches und barrierearmes Umfeld. Aktuelle Hinweise zu Covid-19 im Rahmen von Veranstaltungen findet ihr hier im Kalender oder per Anfrage an die Veranstalter:innen.