|
this is the description
Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
|
this is the description
classic text
so classic wordpress
#textiletatoo & #myberlinbag WORKSHOP im Haus der Materialisierung
Du möchtest textile Upcyclingtechiken kennen lernen?
#textiletatoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du Fotokopien auf Stoffe übertragen kannst.
#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.
Teilnahme bzw. Zoom Link auf Anfrage. Kontakt:
alexanderplatz@berliner-stadtmission.de
Anmeldung bitte bis spätestens Mittwoch 10 Uhr.
Du möchtest ein Praktikum bei uns machen oder einfach ehrenamtlich mitarbeiten?
Schreib uns oder komm einfach zum Kennenlernen vorbei:
https://www.berliner-stadtmission.de/workshops
Kontakt: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de
Für eine Führung durch das HdM bitte anmelden unter:
alexanderplatz@berliner-stadtmission.de
Treffpunkt ist beim HdM Showroom im Haus der Materialisierung.
Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für andere Nutzer:innen ergänzen.
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
2G+ / Teilnahme leider nur für Geimpfte und Genesene mit zusätzlichen tagesaktuellen Antigentest möglich / Maskenpflicht
FahrArt bieten in ihrer Werkstatt Unterstützung bei der Fahrradreparatur in Selbsthilfe, mit und ohne Anleitung. Hier kann man gegen Kostenbeteiligung gebrauchte Fahrrad-Teile bekommen, sowie Tipps für die Fahrradwartung. Immer donnerstags gibt es thematische Workshops: FahrArt-FirstAid – Lerne, dir bei einer Panne selber zu helfen!
Kontakt und Anmeldung zu Workshops: mail@fahrart.com
Im Gebraucht-Materialmarkt von Kunst-Stoffe e.V. wird jede und jeder fündig: Das Sortiment umfasst Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr. Die geretteten Materialien stehen allen Interessierten zur Verfügung. Unser Sortiment verändert sich ständig, deshalb möchten wir Sie und Euch einladen, sich vor Ort inspirieren zu lassen.
Kontakt: hdm@kunst-stoffe-berlin.de.
Zu den Öffnungszeiten auch Tel.: 0176-7318 7673.
Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für andere Nutzer:innen ergänzen.
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
2G+ / Teilnahme leider nur für Geimpfte und Genesene mit zusätzlichen tagesaktuellen Antigentest möglich / Maskenpflicht
FahrArt bieten in ihrer Werkstatt Unterstützung bei der Fahrradreparatur in Selbsthilfe, mit und ohne Anleitung. Hier kann man gegen Kostenbeteiligung gebrauchte Fahrrad-Teile bekommen, sowie Tipps für die Fahrradwartung. Immer donnerstags gibt es thematische Workshops: FahrArt-FirstAid – Lerne, dir bei einer Panne selber zu helfen!
Kontakt und Anmeldung zu Workshops: mail@fahrart.com
Für eine Führung durch das HdM bitte anmelden unter:
alexanderplatz@berliner-stadtmission.de
Treffpunkt ist beim HdM Showroom im Haus der Materialisierung.