Kun st off – Lichtinstallationen von Moritz Wermelskirch
Kun st off – Lichtinstallationen von Moritz Wermelskirch
Moritz Wermelskirch zeigt vier Arbeiten mit analogen Diaprojektoren und Kunststofffolien.
Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Moritz Wermelskirch zeigt vier Arbeiten mit analogen Diaprojektoren und Kunststofffolien.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für […]
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Du suchst noch das passende Material für dein upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis grosse Mengen Stoffe, Leder- und Wollsachen #Merino #Kaschmir – durchwühlen und deine Schätze finden.
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor.
Bei Gruppen ab 10 Personen freuen wir uns über eine Anmeldung. Es können auch weitere Besichtigungstermine angefragt werden.
Moritz Wermelskirch zeigt vier Arbeiten mit analogen Diaprojektoren und Kunststofffolien.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für […]
Du suchst noch das passende Material für dein upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis grosse Mengen Stoffe, Leder- und Wollsachen #Merino #Kaschmir – durchwühlen und deine Schätze finden.
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
| Jeden Mittwoch findet um 16 Uhr eine Führung durch das Haus der Materialisierung statt. Fragen und Kritik sind dabei ausdrücklich erwünscht! Es werden Informationen rund um das Thema ‚Klima-schonende Ressourcennutzung‘ geteilt: welche Projekte gibt es vor Ort, was genau kann man dort lernen bzw. tun, kann ich mich einbringen usw. Wir wünschen uns einen […]
Moritz Wermelskirch zeigt vier Arbeiten mit analogen Diaprojektoren und Kunststofffolien.
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Du suchst noch das passende Material für dein upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis grosse Mengen Stoffe, Leder- und Wollsachen #Merino #Kaschmir – durchwühlen und deine Schätze finden.
unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten!
FahrArt FirstAid Schrauber Kurs für Anfänger In diesem Kurs lernst du, wie du dir bei einer Panne selber helfen kannst. Platten reparieren Antrieb überprüfen Schaltung einstellen Bremse beurteilen und einstellen Welche Werkzeuge brauchst du für dein Rad? Anmeldung über mail@fahrart.com oder fahrart.com
Wir verlängern die Lebensdauer von Geräten. Freiwillige TechnikerInnen helfen, Ihre defekten Gegenstände zu reparieren. Wir reparieren Elektrogeräte, vor allem Haushaltsgeräte.
Teilnahme nur mit Anmeldung über unsere Website.
#waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos.
16 Uhr Führung im das Haus der Materialisierung – lerne die Werkstätten & Pioner:innen kennen.
| #waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos. WARUM? Weil Gastfreundschaft so kostbar ist. Und Geld nicht immer zwischen uns stehen sollte. Host: Berliner Stadtmission am Alexanderplatz Treffpunkt ist die Rampe im Werkhof vom Haus der Materialisierung. #waffeltuesday […]
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für […]
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Du suchst noch das passende Material für dein upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis grosse Mengen Stoffe, Leder- und Wollsachen #Merino #Kaschmir – durchwühlen und deine Schätze finden.
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor: Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien bis zu verschiedensten Materialien. Wir freuen uns auf den kreativen Austausch. Du interessierst dich für einen besonderen Schwerpunkt? Dann schreib uns: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de Bei Gruppen […]
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für […]
Du suchst noch das passende Material für dein upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis grosse Mengen Stoffe, Leder- und Wollsachen #Merino #Kaschmir – durchwühlen und deine Schätze finden.
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
| Du möchtest textile Upcyclingtechiken kennen lernen? #textiletattoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du einen Druck auf Stoffe übertragen kannst. #myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche. Would you like to get to know textile upcycling techniques? #textiletattoo – we’ll show you a wonderful and also […]
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor: Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien bis zu verschiedensten Materialien. Wir freuen uns auf den kreativen Austausch. Du interessierst dich für einen besonderen Schwerpunkt? Dann schreib uns: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de Bei Gruppen […]
| Unsere offene Textilwerkstatt steht Experimentierenden kostenlos zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten. Zur Verfügung stehen Euch Industrie- und Haushaltsnähmaschinen. Kommt vorbei und macht mit! Our open textile studio is available to experimenters free of charge. We support you with your repair, upcycling and sewing projects. Industrial and household sewing […]
In unseren kostenfreien Einsteiger*innen-Workshop „Restholz vermöbeln“ vermitteln wir holzhandwerkliches Basis-Knowhow und den Umgang mit Werkzeugen und Handmaschinen mit dem Ziel der Selbstermächtigung durch DIY, als echte Alternative zum Kauf von Neumaterialien.
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Du suchst noch das passende Material für dein upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis grosse Mengen Stoffe, Leder- und Wollsachen #Merino #Kaschmir – durchwühlen und deine Schätze finden.
Immer am 2. + 4. Donnerstag im Monat, 16–19 Uhr In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll bewahrt […]
The artists Prisca Tankwey and Paulvi Ngimbi from Kinshasa present their artistic approach as a duo; a sculptural and conceptual approach and its location in the art scene of Kinshasa. They will a.lso talk about the tension between academism and the independent art scene in Kinshasa and its influence on their own work
Jeden 1. Freitag im Monat laden wir euch ein, mit uns gemeinsam Obst und Gemüse einzukochen, einzuwecken, einzulegen, zu trocken oder auf sonstige Weise haltbar zu machen.
#waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos.
16 Uhr Führung im das Haus der Materialisierung – lerne die Werkstätten & Pioner:innen kennen.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für […]
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Du suchst noch das passende Material für dein upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis grosse Mengen Stoffe, Leder- und Wollsachen #Merino #Kaschmir – durchwühlen und deine Schätze finden.
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor: Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien bis zu verschiedensten Materialien. Wir freuen uns auf den kreativen Austausch. Du interessierst dich für einen besonderen Schwerpunkt? Dann schreib uns: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de Bei Gruppen […]
Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor.
Bei Gruppen ab 10 Personen freuen wir uns über eine Anmeldung. Es können auch weitere Besichtigungstermine angefragt werden.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für […]
Du suchst noch das passende Material für dein upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis grosse Mengen Stoffe, Leder- und Wollsachen #Merino #Kaschmir – durchwühlen und deine Schätze finden.
| Du möchtest textile Upcyclingtechiken kennen lernen? #textiletattoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du einen Druck auf Stoffe übertragen kannst. #myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche. Would you like to get to know textile upcycling techniques? #textiletattoo – we’ll show you a wonderful and also […]
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor: Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien bis zu verschiedensten Materialien. Wir freuen uns auf den kreativen Austausch. Du interessierst dich für einen besonderen Schwerpunkt? Dann schreib uns: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de Bei Gruppen […]
| Unsere offene Textilwerkstatt steht Experimentierenden kostenlos zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten. Zur Verfügung stehen Euch Industrie- und Haushaltsnähmaschinen. Kommt vorbei und macht mit! Our open textile studio is available to experimenters free of charge. We support you with your repair, upcycling and sewing projects. Industrial and household sewing […]
In unseren kostenfreien Einsteiger*innen-Workshop „Restholz vermöbeln“ vermitteln wir holzhandwerkliches Basis-Knowhow und den Umgang mit Werkzeugen und Handmaschinen mit dem Ziel der Selbstermächtigung durch DIY, als echte Alternative zum Kauf von Neumaterialien.
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten!
| Immer am 2. + 4. Donnerstag im Monat, 16–19 Uhr In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll […]
FahrArt FirstAid Schrauber Kurs für Anfänger In diesem Kurs lernst du, wie du dir bei einer Panne selber helfen kannst. Platten reparieren Antrieb überprüfen Schaltung einstellen Bremse beurteilen und einstellen Welche Werkzeuge brauchst du für dein Rad? Anmeldung über mail@fahrart.com oder fahrart.com
Rund um den beliebten KO-Markt laden Pionierprojekte von 14–20 Uhr ein zu Mitmach-Workshops, GüterMarx mit Nachbarschaftsflohmarkt bei Live-Musik und kulinarischen Angeboten.
#waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos.
16 Uhr Führung im das Haus der Materialisierung – lerne die Werkstätten & Pioner:innen kennen.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für […]
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Du suchst noch das passende Material für dein upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis grosse Mengen Stoffe, Leder- und Wollsachen #Merino #Kaschmir – durchwühlen und deine Schätze finden.
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor: Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien bis zu verschiedensten Materialien. Wir freuen uns auf den kreativen Austausch. Du interessierst dich für einen besonderen Schwerpunkt? Dann schreib uns: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de Bei Gruppen […]
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
| Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für […]
Du suchst noch das passende Material für dein upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis grosse Mengen Stoffe, Leder- und Wollsachen #Merino #Kaschmir – durchwühlen und deine Schätze finden.
| Du möchtest textile Upcyclingtechiken kennen lernen? #textiletattoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du einen Druck auf Stoffe übertragen kannst. #myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche. Would you like to get to know textile upcycling techniques? #textiletattoo – we’ll show you a wonderful and also […]
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor: Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien bis zu verschiedensten Materialien. Wir freuen uns auf den kreativen Austausch. Du interessierst dich für einen besonderen Schwerpunkt? Dann schreib uns: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de Bei Gruppen […]
| Unsere offene Textilwerkstatt steht Experimentierenden kostenlos zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten. Zur Verfügung stehen Euch Industrie- und Haushaltsnähmaschinen. Kommt vorbei und macht mit! Our open textile studio is available to experimenters free of charge. We support you with your repair, upcycling and sewing projects. Industrial and household sewing […]
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Laboratoire Kontempo 2021/22 brings together artists, specialists, researchers and theorists from Kinshasa, Berlin and other places in an analogue and digital transdisciplinary experimental space in order to question the structures of postcolonial power, epistemic hierarchies and dominant trends in contemporary international art scenes.
Laboratoire Kontempo 2021/22 brings together artists, specialists, researchers and theorists from Kinshasa, Berlin and other places in an analogue and digital transdisciplinary experimental space in order to question the structures of postcolonial power, epistemic hierarchies and dominant trends in contemporary international art scenes.
Laboratoire Kontempo 2021/22 brings together artists, specialists, researchers and theorists from Kinshasa, Berlin and other places in an analogue and digital transdisciplinary experimental space in order to question the structures of postcolonial power, epistemic hierarchies and dominant trends in contemporary international art scenes.
#waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos.
16 Uhr Führung im das Haus der Materialisierung – lerne die Werkstätten & Pioner:innen kennen.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Du suchst noch das passende Material für dein upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis grosse Mengen Stoffe, Leder- und Wollsachen #Merino #Kaschmir – durchwühlen und deine Schätze finden.
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor: Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien bis zu verschiedensten Materialien. Wir freuen uns auf den kreativen Austausch. Du interessierst dich für einen besonderen Schwerpunkt? Dann schreib uns: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de Bei Gruppen […]
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Du suchst noch das passende Material für dein upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis grosse Mengen Stoffe, Leder- und Wollsachen #Merino #Kaschmir – durchwühlen und deine Schätze finden.
| Du möchtest textile Upcyclingtechiken kennen lernen? #textiletattoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du einen Druck auf Stoffe übertragen kannst. #myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche. Would you like to get to know textile upcycling techniques? #textiletattoo – we’ll show you a wonderful and also […]
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor: Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien bis zu verschiedensten Materialien. Wir freuen uns auf den kreativen Austausch. Du interessierst dich für einen besonderen Schwerpunkt? Dann schreib uns: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de Bei Gruppen […]
| Unsere offene Textilwerkstatt steht Experimentierenden kostenlos zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten. Zur Verfügung stehen Euch Industrie- und Haushaltsnähmaschinen. Kommt vorbei und macht mit! Our open textile studio is available to experimenters free of charge. We support you with your repair, upcycling and sewing projects. Industrial and household sewing […]
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten!
| Immer am 2. + 4. Donnerstag im Monat, 16–19 Uhr In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll […]
FahrArt FirstAid Schrauber Kurs für Anfänger In diesem Kurs lernst du, wie du dir bei einer Panne selber helfen kannst. Platten reparieren Antrieb überprüfen Schaltung einstellen Bremse beurteilen und einstellen Welche Werkzeuge brauchst du für dein Rad? Anmeldung über mail@fahrart.com oder fahrart.com
Laboratoire Kontempo 2021/22 brings together artists, specialists, researchers and theorists from Kinshasa, Berlin and other places in an analogue and digital transdisciplinary experimental space in order to question the structures of postcolonial power, epistemic hierarchies and dominant trends in contemporary international art scenes.
Laboratoire Kontempo 2021/22 brings together artists, specialists, researchers and theorists from Kinshasa, Berlin and other places in an analogue and digital transdisciplinary experimental space in order to question the structures of postcolonial power, epistemic hierarchies and dominant trends in contemporary international art scenes.
In diesem Workshop erfahrt ihr, wie ihr ein Tuch in ein schönes Oberteil verwandeln könnt, wobei der Stoff bis auf einen kleinen Schnipsel verbraucht wird. Bringt eure Tuchschätze mit oder stöbert vor Ort im Materialpool nach geeigneten Stücken und frischt eure Sommergarderobe auf.
Laboratoire Kontempo 2021/22 brings together artists, specialists, researchers and theorists from Kinshasa, Berlin and other places in an analogue and digital transdisciplinary experimental space in order to question the structures of postcolonial power, epistemic hierarchies and dominant trends in contemporary international art scenes.
Laboratoire Kontempo 2021/22 brings together artists, specialists, researchers and theorists from Kinshasa, Berlin and other places in an analogue and digital transdisciplinary experimental space in order to question the structures of postcolonial power, epistemic hierarchies and dominant trends in contemporary international art scenes.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Du suchst noch das passende Material für dein upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis grosse Mengen Stoffe, Leder- und Wollsachen #Merino #Kaschmir – durchwühlen und deine Schätze finden.
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor: Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien bis zu verschiedensten Materialien. Wir freuen uns auf den kreativen Austausch. Du interessierst dich für einen besonderen Schwerpunkt? Dann schreib uns: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de Bei Gruppen […]
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Den Teilnehmer:innen vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
STREETWARE saved item at its purest – Berlins nachhaltigstes Fashion Label lädt zum dritten Mal in seinen Pop Up Flagship Store im Haus der Materialisierung! In unserer Vestithek können Besucher:innen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und gegen Pfand ausleihen.
| Textilien und Möbeln ein neues Zuhause geben und damit soziale Projekte unterstützen – das ist das Ziel der Berliner Stadtmission im Haus der Materialisierung. Mit unserem Integrationsunternehmen kümmert sich die Berliner Stadtmission seit über 25 Jahren darum, dass gespendete Kleidung und Möbel sozialen Projekten zugutekommen. Das reicht uns aber nicht mehr. Wir wünschen uns, […]
| Du möchtest textile Upcyclingtechiken kennen lernen? #textiletattoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du einen Druck auf Stoffe übertragen kannst. #myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche. Would you like to get to know textile upcycling techniques? #textiletattoo – we’ll show you a wonderful and also […]
| Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor: Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien bis zu verschiedensten Materialien. Wir freuen uns auf den kreativen Austausch. Du interessierst dich für einen besonderen Schwerpunkt? Dann schreib uns: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de Bei Gruppen […]
| Unsere offene Textilwerkstatt steht Experimentierenden kostenlos zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten. Zur Verfügung stehen Euch Industrie- und Haushaltsnähmaschinen. Kommt vorbei und macht mit! Our open textile studio is available to experimenters free of charge. We support you with your repair, upcycling and sewing projects. Industrial and household sewing […]
In unseren kostenfreien Einsteiger*innen-Workshop „Restholz vermöbeln“ vermitteln wir holzhandwerkliches Basis-Knowhow und den Umgang mit Werkzeugen und Handmaschinen mit dem Ziel der Selbstermächtigung durch DIY, als echte Alternative zum Kauf von Neumaterialien.
Unsere offene Textilwerkstatt steht Experimentierenden kostenlos zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten.
Gebrauchtmaterialvermittlung (Zero Waste Baumarkt). Angebot von geretteten Materialien die für alle zur Verfügung stehen. Verfügbar sind Latten, Stoffe, Eisenwaren, Bleche, Balken, Molton, Farben, Dekorationen, Planen und mehr.
Laboratoire Kontempo 2021/22 brings together artists, specialists, researchers and theorists from Kinshasa, Berlin and other places in an analogue and digital transdisciplinary experimental space in order to question the structures of postcolonial power, epistemic hierarchies and dominant trends in contemporary international art scenes.
Jeden 1. Freitag im Monat laden wir euch ein, mit uns gemeinsam Obst und Gemüse einzukochen, einzuwecken, einzulegen, zu trocken oder auf sonstige Weise haltbar zu machen.
Laboratoire Kontempo 2021/22 brings together artists, specialists, researchers and theorists from Kinshasa, Berlin and other places in an analogue and digital transdisciplinary experimental space in order to question the structures of postcolonial power, epistemic hierarchies and dominant trends in contemporary international art scenes.
Laboratoire Kontempo 2021/22 brings together artists, specialists, researchers and theorists from Kinshasa, Berlin and other places in an analogue and digital transdisciplinary experimental space in order to question the structures of postcolonial power, epistemic hierarchies and dominant trends in contemporary international art scenes.
Laboratoire Kontempo 2021/22 brings together artists, specialists, researchers and theorists from Kinshasa, Berlin and other places in an analogue and digital transdisciplinary experimental space in order to question the structures of postcolonial power, epistemic hierarchies and dominant trends in contemporary international art scenes.