WinterParty // SAVE THE DATE \ 14.12.24
DE /// Noch einmal gemeinsam im alten HdM das Jahr 2024 feiern! In dem nun leerstehenden Gebäude, in dem in den letzten Jahren das Haus der Materialisierung untergebracht war, tüfteln wir gerade an einer letzten Winterparty mit Konzerten, verschachtelten Dancefloors und Musik-Kollektiven! Schon ein paar Tage später wird der Abriss des Gebäudes stattfinden, also lasst […]
Wir ziehen um! Neuer Standort ab November
Ende Oktober ist es so weit. Das HdM zieht schrittweise ins OTTO um. Denn nun wird der vier Jahre lang genutzte DDR-Flachbau abgerissen, um dort bezahlbare Wohnungen entstehen zu lassen. Die neuen HdM-Räumlichkeiten liegen direkt an der Otto-Braun-Straße 70-72 und sind daher zukünftig noch besser auffindbar für Interessierte und Nutzer*innen. Nur 5 Minuten vom Alexanderplatz […]
MITKUNSTZENTRALE: MATERIELLE KOLLABORATIONEN
Die MITKUNSTZENTRALE – als Teil der Initiativen und Projekte des Haus der Statistik / Haus der Materialisierung in Berlin-Mitte – versteht sich zugleich als Atelier, Labor, Projektraum, Ausstel-lungsort und Diskussionsforum für die drängenden Fragen urbaner gesellschaftlicher Zukunft aus künstlerischer und gestalterischer Perspektive.
Die Broschüre ist da.
Unsere 1. Broschüre „Haus der Materialisierung. Ein
Transformationsort für Zirkuläre Praxis in Berlin“ könnt ihr hier downloaden.
WeTrain: Sichere und inklusive Lernorte für Frauen*
Der Multiplikator*innen-Workshop soll Bildungseinrichtungen und-Projektträger sensibilisieren, welche Räume und Fähigkeiten nötig sind, um sichere und inklusive Lernorte für Frauen* zu schaffen. Themen sind: Was macht einen sicheren und frauenfreundlichen Lernort aus? Welche Rolle spielen dabei Freiflächen, das Stadtviertel und die Erreichbarkeit?
Die Taschenmanufaktur
Die Taschenmanufaktur ist ein Projekt des Haus der Materialisierung, in dem mit einfachen Techniken aus gebrauchten Textilien neue Taschen hergestellt werden können.
’23: The Great Repair – Aktionstag im Haus der Materialisierung
Das kollektiv und gemeinschaftlich organisierte Haus der Materialisierung lädt im Rahmen der Ausstellung The Great Repair am Mittwoch, 25. Oktober von 15 – 19 Uhr nach Berlin-Mitte ein.
’23: Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung ist Re-Use Superstore des Monats
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz setzt ihre Bemühungen zur Stärkung von Gebrauchtwarenmärkten fort. Nach einigen Aktionen in Kaufhäusern und Malls finden in den nächsten Monaten dezentrale Aktionen statt. Ziel ist, die Vorteile von Gebrauchtwaren an Menschen heranzutragen, die bisher ressourcenaufwendige Neuprodukte kaufen.
’23: Aktionstag Reparatur
Reparieren schont Ressourcen und das Klima und stärkt die Regionalwirtschaft. Dennoch entstehen weiter Berge an Elektroschrott. Nicht einmal ein Viertel aller kaputten Elektrogeräte wird repariert. Ein Hauptgrund: Reparaturen sind zu teuer im Vergleich zu einem Neukauf.
’23: Restholz trifft Schublade
Ganz nach dem Motto „Nutze was da ist“ hat Kunst-Stoffe zusammen mit den Baufachfrauen eine Idee für einen Upcycling-Workshop entwickelt. Das Thema: „Restholz trifft Schublade“.